News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Hohlstrahlrohre - Welcher Ausgangsdruck? | 40 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 413861 | ||
Datum | 08.07.2007 20:17 MSG-Nr: [ 413861 ] | 12351 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Marcus Link Ich komm aus dem Schmunzeln nicht raus ;-) Dann tu es doch... Man sieht doch bei welchem Druck eine akzeptable Wurfweite im Äh, was ist denn der "Maximaldruck"? Es ist übrigens solch langweiligen Gesetzen der Physik geschuldet, das mit Druck (Steigerung des Energieniveaus) auch die Wurfweite wächst. Man sieht doch und kann es auch fühlen, wann das Strahlbild schöne Echt? Warum hat man dann so lange gebraucht um die HSR zu erfinden? (Übrigens hat man in der DDR schon vor über 30 Jahren "Sprühdüsen" verwendet, die mit mind. 6bar betrieben werden sollten) Wahrscheinlich fehlte hier das "Gefühl" (wegen der Diktatur). Leute Feuerwehrleute sollten Praktiker sein und keine Krümelkacker. Richtig, sie sollten aber auch den Ergebnissen der "Krümelkacker" (oder Forschern) nicht so abwertend gegenüberstehen. Das HSR wurde schließlich nicht vom "Praktiker" erfunden. Was hilft der richtige Druck am Strahlrohr, wenn damit Fassaden gewaschen Was hat das mit der Technik zu tun? Ich hoffe ihr fühlt was ich denke Mir wärs lieber ich könnte mir das bei einem FA ersparen... mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|