News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Hohlstrahlrohre - Welcher Ausgangsdruck? | 40 Beiträge | ||
Autor | Marc8us 8L., Giessen / Hessen | 413853 | ||
Datum | 08.07.2007 19:57 MSG-Nr: [ 413853 ] | 12426 x gelesen | ||
Ich komm aus dem Schmunzeln nicht raus ;-) Wenn auf den Vorschlag es auf zu probieren, eine Antwort kommt, wie und wer das einschätzen kann, neige ich zum laut lachen...... Man sieht doch bei welchem Druck eine akzeptable Wurfweite im Vergleich zum Maximaldruck vor liegt, wenn 2 Meter fehlen, gibt der Macschinist halt ein bischen mehr Gas........ Man sieht doch und kann es auch fühlen, wann das Strahlbild schöne feine Tröpfchen macht und eine saubere Form hat. Wenn es nur noch Wasser rotzt, ist zu wenig Druck oder verstopft.... Sagt mal muss denn alles unter Laborbedingungen 100% ausgelootet und gestest werden? Sucht vielleicht noch einer ne UVV Strahlbild im Internet? Leute Feuerwehrleute sollten Praktiker sein und keine Krümelkacker. Was hilft der richtige Druck am Strahlrohr, wenn damit Fassaden gewaschen werden oder die Leute im Innenangriff bevorzugt mit Vosstrahl vorgehen? Ich hoffe ihr fühlt was ich denke. ![]() Querdenker waren noch nie beliebt, doch sie werden gebraucht! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|