News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Hohlstrahlrohr
Hohlstrahlrohr
RubrikAusbildung zurück
ThemaHohlstrahlrohre - Welcher Ausgangsdruck?40 Beiträge
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio413834
Datum08.07.2007 19:16      MSG-Nr: [ 413834 ]12359 x gelesen

Tach, Post!

Geschrieben von Christoph PriesIch weiß worauf du hinaus willst, aber wir haben unser ältestes und kleinstes HSR am formstabilen Druckschlauch, dass reicht für einen PKW oder Container allemal.
Nur als Beispielrechnung der Gummiwurstfetischisten reicht das vielleicht. Ist schon komisch, wenn man einen Druck fahren muss, der dem Prüfdruck von C / B Schläüchen sehr nahe kommt oder ihn sogar übersteigt. 200 ltr HSR am formstabilen Druckschlauch und der Rest des Löschangriffes fällt flach, weil kein anderes Rohr mehr betrieben werden kann.


Mit wieviel Rohren geht ihr denn bei PKW- oder Containerbränden vor?
Das sind für mich die Lagen, wo ein optimales Sprühbild verzichtbar ist, zur Not kann man da also auch kleiner Drücke fahren.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

Miss Unsexy 2007: Platz 27

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.161


Hohlstrahlrohre - Welcher Ausgangsdruck? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt