alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Ärztlicher Leiter Rettungsdienst
keine operative sondern eine administrative (QM, Planung ect.) Funktion!
Aber die meisten ÄLRD sind auch Mitglied der LNA-Gruppe.
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaNeues vom Digitalen BOS-Funk24 Beiträge
AutorMich8ael8 K.8, Köln / NRW413488
Datum06.07.2007 12:30      MSG-Nr: [ 413488 ]7214 x gelesen

Geschrieben von ---Hier Namen einfügen---
- Drücke real (und oft)
- Temperaturen (Außen UND Gerät UND ggf. FA!)

Ok,das sollte mit 3,6kbit gehen

- Herzschlag/Blutdruck (usw.)

Sollte auch gehen aber wie soll ich mir das vorstellen?
An der Einsatzstelle erstmal freimachen und Pulsgurt+Blutdruckmanschette anlegen?




Auch da hängst völlig an den lokalen Anforderungen, und die definiert jeder ÄLRD anders...
- Patientendaten
- Anfahrtsdaten (wenn Mobidat = Navi)
- Kurzlage

Soweit sollte alles gehen mit 3,6Kbit


- EKG-Daten (Monitoring)
- in Notarztbereichen ggf. zusätzlich weitere Überwachungsdaten aus Beatmung, künftig immer mehr Diagnostik (Ultraschall)

Auch da sehe ich nicht so den riesigen Sinn.
Die Hauptaufgabe der RTW-Besatzung ist die Stabilisierung des Patienten,und nicht
die Diagnostik. Gibt es ernsthaft RTW mit Ultraschall?

Alles in allem ziemlich viele ungelegte Eier...



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.447


Neues vom Digitalen BOS-Funk - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt