News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaEinsätze über Kreis- bzw . Verwaltunggrenzen14 Beiträge
AutorMich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen413396
Datum05.07.2007 19:34      MSG-Nr: [ 413396 ]6538 x gelesen

Geschrieben von Nico MertelNun will ich es aber nicht an einer besonderen Lage festmachen, sondern eben bestimmte Feuerwehren hinter der Kreisgrenze in die Alarmierungspläne mitaufnehmen, ganz offiziell-und dass scheint das Problem für so manch einen zu sein, auf welcher Grundlage auch immer.

Hallo,

in den Alarmierungsplänen steckt doch schon eine gewisse Lage drin. Da steht sinngemäß: Feuer in A-Dorf:
Alarmieren sie die Feuerwehr A (Kleinbrand )
Alarmieren sie die Feuerwehr A und B (Mittelbrand)
Alarmieren Sie die Feuerwehr A,B,C,D und Z (Großbrand)

Wenn B dann aus einem anderen Kreis ist, dann muss deine Leitstelle halt bei der Leitstelle von B anrufen und sagen "Mach Rabatz in B". Klappt ohne Probleme, wenn das so in deiner AAO steht.

Dass man bei Bedarf über die AAO hinaus weitere Einheiten hinzuholen kann, falls nötig, ist davon unbenommen.

Grüße

Micha



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.101


Einsätze über Kreis- bzw . Verwaltunggrenzen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt