News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Atemschutzgeräteträger
Atemschutzgeräteträger
Atemschutzgeräteträger
Chemiekalienschutzanzug
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
RubrikAtemschutz zurück
ThemaVerlust der Bereitschaft zum Atemschutz nach Heißausbildung?28 Beiträge
AutorMark8us 8H., Auerbach / Bayern412632
Datum03.07.2007 10:19      MSG-Nr: [ 412632 ]10027 x gelesen

Hi,

mir sind 2 Fälle bekannt zu dieser Thematik.

Im ersten Fall hat ein Kamerad bei der ersten Heißausbildung (die bei uns den Lehrgangsabschluss zum AGT darstellt, das Zeugnis wird einem jedoch schon vorher verliehen) Panik bekommen (wegen der Hitze, hat er zumindest gesagt), ist aus dem Gebäude rausgerannt und hat danach beschlossen, kein AGT sein zu wollen.

Im zweiten Fall hat ein Kamerad auch mal eine Durchzündung hautnah miterlebt. Seitdem steht er bei Brandeinsätzen nicht mehr als AGT für den Innenangriff zur Verfügung, ist aber weiterhin Geräteträger und kommt entweder unter CSA zum Einsatz oder im Außenangriff wenn aufgrund der Rauchwolken dort PA benötigt wird.

mkg
Markus



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.101


Verlust der Bereitschaft zum Atemschutz nach Heißausbildung? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt