alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikTaktik zurück
ThemaDurchführung 'Schlauchaufsicht' in der Praxis19 Beiträge
AutorMich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen412593
Datum02.07.2007 22:16      MSG-Nr: [ 412593 ]7881 x gelesen

Geschrieben von Thorben GruhlWarum willst du intakte Schläuche wechseln? Oder doch nur die kaputten? Und wie äußerst sich kaputt dabei? :o)



Natürlich nur die kaputten :-) Und ja, die reißen nicht sofort, sondern fangen mit kleinen Löchern an. Und wechseln will ich am liebsten gar nicht, ich bin faul und mach eine Schlauchbinde drum :-)

Trotzdem:

Ich hab schon oft genug eine lange Wegstrecke mitgemacht. Deshalb weiß ich auch, dass es je nach Geländeprofil manchmal nicht ganz einfach ist, die Kupplungen zu trennen, selbst dann, wenn die Leitung abgesperrt ist.

Grüße

MichaGeschrieben von Thorben GruhlWarum willst du intakte Schläuche wechseln? Oder doch nur die kaputten? Und wie äußerst sich kaputt dabei? :o)




Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

3.115


Durchführung 'Schlauchaufsicht' in der Praxis - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt