alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Funkgerät
RubrikTaktik zurück
ThemaDurchführung 'Schlauchaufsicht' in der Praxis19 Beiträge
AutorDani8el 8G., Überherrn / Saarland412533
Datum02.07.2007 19:24      MSG-Nr: [ 412533 ]7838 x gelesen

Sicht und Rufweite, sowie feste Funkposten wären ideal. Andernfalls bei Funk- bzw. Personalmangel ggf. Pendelposten einsetzen (wenn verfügbar mit FuG und Schlauchbinden), sowie in Abständen (z.B. nach 5-7 B-Längen ein Reserveschlauch). Nachts sind auch Leuchtzeichen zu empfehlen. Die guten alten kleinen Beleuchtungsgräte mit roter und grüner Wechselscheibe sind da optimal.


Gruß Daniel


Meine Meinung gehört mir. Wenn ich etwas als offizieller Vertreter meiner Feuerwehr veröffentliche, steht mein vollständiger Name mit Dienstrang und Dienststellung dabei.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.094


Durchführung 'Schlauchaufsicht' in der Praxis - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt