News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Überschwemmungen in GB, Wasserfördersysteme | 13 Beiträge | ||
Autor | Karl8 - 8Lud8wig8 O.8, Hagen / NRW | 412268 | ||
Datum | 01.07.2007 00:12 MSG-Nr: [ 412268 ] | 6815 x gelesen | ||
Infos: | ||||
auch wenn Rüdiger mir zuvor gekommen ist - Danke für die Info zu Schottland, diese Frage war mir noch offen - hier ein Text zu "new diminsion" (bitte copyright beachten, der Text ist Teil eines Manuskriptes zu WLF - Technik). Die HFS Pumpen wurden offensichtlich bereits bei dem großen Raffineriebrand in Mittelengland eingeseztz, siehe Luftbild in der "FFZ". links mit Quellen werde ich nachreichen. Hier der Text: Die ?prime mover? der ?new deminsion? Auf den 11.9. 2001, den Anschlag auf das World Trade Center in New York, reagierte das britische home ? office, also das Innenministerium, mit einem Beschaffungsprogramm für Zivilschutzausrüstung, das unter dem Schlagwort ?new deminsion? , neue Dimension, in der britischen Öffentlichkeit bekannt gemacht wurde. Im Mittelpunkt dieses Programms steht die einheitliche landesweite Beschaffung von Katastrophenschutzfahrzeugen. In der ersten Phase des Programms wurden 80 schwere Gerätewagen in Dienst genommen, diese Phase wurde im Januar 2006 abgeschlossen. Es waren MAN TGA Dreiachser mit Pritsche, Schiebeplanen und Heckstapler. Die Beladung, verlastet in Gitterboxen, war für die Errichtung eines kompletten Dekontaminationsplatzes ausgelegt. In der zweiten Phase folgten 238 schwere Wechselladerfahrzeuge, englisch ?prime movers?, ebenfalls MAN ? TGA 26.393 6 x 2 mit Multilift Wechseleinrichtung. Generalunternehmer dieser Lieferungen war das britische Militärtechnikunternehmen Marshall SV, das sich der britischen MAN Tochter MAN ? ERF UK als Unterlieferanten bediente. Die Prototypen wurden im Mai 2004 getestet, die Beschaffung in der Fläche lief im Frühjahr 2005 an. Farbgebung und Ausstattung, einheitlich feuerrot mit leuchtrot ? gelb geschachteltem, umlaufen großflächigem Warnband war mit den Gerätewagen identisch, sodaß hier durchaus von ?Geschwisterfahrzeugen? gesprochen werden kann. Regionale Um- oder Nachrüstungen sowie eine örtliche Farbgestaltung, wie in Deutschland üblich, gibt es nicht. Für die Wechselladerfahrzeuge wurden 50 Abrollbehälter ?high volume pump units? des bekannten niederländischen Herstellers Kuiken Hytrans in der Ausführung HFS 3000 beschafft. Die Schlauchbeladung beträgt bis zu 3 x 1000 m 156 mm (6 inch) Druckschlauch. Variabel können eine Pumpeneinheit und eine Schlaucheinheit oder je zwei Pumpen ? oder Schlaucheinheiten mit dem Abrollbehälter kombiniert werden. Die Leistung einer Pumpeneinheit ist 2500 l /min bei 13 bar, 2500 l / min bei 10 bar oder 8000 l / min bei 2,5 bar. Darüber hinaus werden verschiedene Typen Abrollbehälter ?USAR? beschafft: - AB ? USAR ?urbun search & rescue unit?, Modul 1, ein Abrollbehälter mit einem 20 ft ISO Rahmen als Basis mit seitlichen Drehtüren, wie sie als Hecktüren von Kofferaufbauten bei LKW bekannt sind. Die Beladung besteht aus Rüst und Gerätematerialen für den Ersteinsatz ?.. over the first few hours of a major structural collapse incident?, unter anderem Stromerzeugungs- und Beleuchtungsgeräte, Suchgeräte, Werkzeuge und Abstützmaterial. - AB ? USAR, Modul 4, ein halbhoher offener Container auf ISA 20 ft Basis, auf dem unter anderem ein Allrad ? Lader ?multi purpose vehicle? Typ ?Toolcat 5600? der Firma Bobcat verlastet ist - AB ? USAR Modul 2 mit schwerem Schneid- Brech- und Stützgerät, das bis zum Einsatz von Eisenbahn- oder Flugzeugbergung ausgelegt ist. - USAR Modul 3 ergänzt Modul 1 mit weiteren Geräten, ob Modul 3 auf einem AB verlastet wird, ist in der im Internet verfügbaren Beschreibungen nicht deutlich. - USAR Modul 5 ist ein ?flat-bed unit?, also eine Ladeplattform mit 10 t Stützholz. Ob dieser flat-bed ein AB ist, ist ebenfalls noch nicht deutlich. Das Gesamtprogramm ?new diminsion? wird mit Kleinfahrzeugen für Suchhundestaffeln ergänzt, es soll bis Ende 2007 abgeschlossen werden. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|