alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Löschgruppenfahrzeug
Tragkraftspritze
Tragkraftspritze
Tanklöschfahrzeug
Tragkraftspritze
Tanklöschfahrzeug
Technische Hilfeleistung
Verkehrsunfall
RubrikFahrzeugtechnik zurück
Thema(H)LF 10/6, war: TLF24/50 mit Staffelkabine in MVP27 Beiträge
AutorMart8in 8S., Gifhorn / Niedersachsen411972
Datum28.06.2007 19:56      MSG-Nr: [ 411972 ]7149 x gelesen

Hallo
Wir haben 2005 auch ein LF 10/6 Allrad beschafft. Auch wir haben damals überlegt, ob es Sinn macht die vorhandene TS auf das Fahrzeug zu packen oder den Tank lieber um 200l zu vergrößern. Nach über 70 Jahren ohne Wasserführendem Fahrzeug in unserer Feuerwehr, war es nicht einfach eine Akzeptanz für einen Verzicht auf zusätzliches Löschwasser zu schaffen. Wir haben uns dennoch für die TS entschieden, da auch wir offene Wasserentnahmestellen und Brunnen in unserem Zuständigkeitsbereich haben, die nicht unbedingt mit dem Fahrzeug erreichbar sind. Ferner fährt unser Fahrzeug in dem Löschzug Wassertransport für nachbarschaftiche Löschhilfe als Ergänzung zu 3 TLF mit. Hier ist man mit der TS doch wesentlich flexibler, da man nie weis was für eine Wasserentnahmestelle man zugewiesen bekommt. Die 200l Löschwasser weniger können wir gut verkraften da in 2 Km Entfernung ein TLF 16/24 steht, mit dem wir einen Alarmverbund bilden.
Allerdings benötigen wir keine Ausrüstung zur TH, da bei VU die Schwerpunktwehr in ca. 5km Entfernung, die Bergung übernimmt. Wir übernehmen den Brandschutz und eventuelle Absperrung der Einsatzstelle.
So gibt es wohl kein Fahrzeug das dem anderen gleicht, da jeder Argumente hat, warum er sein Fahrzeug gerade so und nicht anders ausgestattet hat. Man muss jedoch nicht unbedingt von der Norm abweichen.
Gruß Martin



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.086


(H)LF 10/6, war: TLF24/50 mit Staffelkabine in MVP - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt