News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Tetra - Mitbenutzer | 3 Beiträge | ||
Autor | Marc8o S8., Niederneisen / | 411967 | ||
Datum | 28.06.2007 19:32 MSG-Nr: [ 411967 ] | 3916 x gelesen | ||
Kurz und knappe Antwort: Alle polizeilichen und nichtpolizeilichen BOS werden im geichen Netz arbeiten. Der Begriff "Rmpfnetz" stellt ediglich eine finanzielle Berechnungshilfe dar, um die Kostenverteilung zwischen Bund und Land (+ Kommunen) zu regeln. Da jedes Bundesland etwas unterschiedliche Anforderungen an das Funknetz hat, gibt es für jedes Bundesland einen anderen Vertelschlüssel. Bsp: Niedersachsen ca. 36% Bund, 64% Land. An dem Landesanteil sind dann theoretisch die Kommunen zu beteiligen. Auch hier ist dies von Bundesland zu Bundesland verschieden. Die Basisstationen gehören dann allen BOS. Bzw. alle BOS müssen anhand des Verteilerschlüssels auch die lauenden Kosten aufbringen. Und weil allen, alles gehört, ist die Sache auch so spannend (und langwierig)! Heruntergebochen auf die Endgräte heißt das: Alle Basisstationen können gnutzt werden, egal wlcher BOS ich angehöre. MIit besten Grüßen Marco | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|