News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Grundlehrgang für Hauptamtliche Kräfte der Feuerwehr im mittleren Dienst (mD)
2. Einteilung der Gemeinden nach Gefährdungsklassen in RLP
3. 1. Bergungsgruppe (THW) Die 1. Bergungsgruppe (1. BGr) ist die universellste Gruppe im Technischer Zug (TZ). In der Regel wird diese Gruppe auch zuerst zum Einsatz kommen (auch als THW-Schnelleinsatzgruppe).
Sie wird ergänzt und unterstützt durch die 2. Bergungsgruppe oder durch Fachgruppen bzw. sie unterstützt diese.
RubrikBerufsfeuerwehr zurück
ThemaBmdF Lehrgang zum Oberbrandmeister7 Beiträge
AutorRene8 B.8, Merzenich / NRW409829
Datum18.06.2007 12:07      MSG-Nr: [ 409829 ]5995 x gelesen

Also für das Auswahlverfahren gibt es meines Wissens keine Standardprüfungen, da jede Feuerwehr ein eigenes Auswahlverfahren hat. Ich würd einfach mal mit Deinen Kollegen die den Auswahltest schon gemacht haben sprechen was bei denen gefordert war. Im Allgemeinen solltest Du das Grundwissen aus dem B1 Lehrgang aufjedenfall beherrschen.

Bei vielen Feuerwehren wird neben eben diesem Grundwissen noch vieles anderes abgefragt bzw. gefordert. Dies könnte z.B. eine Lehrprobe sein, ein Aufsatz oder ein Planspiel. Wie gesagt frag einfach mal Deine Kollegen.

Gruß René



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.139


BmdF Lehrgang zum Oberbrandmeister - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt