News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Rettungshubschrauber
Search an Rescue = Suchen und Retten;
Mit Search and Rescue (SAR) (deutsch: Suche und Rettung) werden international in staatlichem Auftrag tätige Such- und Rettungsdienste für Notfälle in der Luft- und Seefahrt bezeichnet. Am bekanntesten sind die Bundeswehr SAR Hubschrauber die teilweise auch in die Luftrettung eingebunden waren dazu gehört auch die DGzRS
Berufsfeuerwehr
Großtanklöschfahrzeug
Berufsfeuerwehr
RubrikSonstiges zurück
ThemaEuropäische Zusammenarbeit37 Beiträge
AutorFrie8do 8L., Aachen / NRW408410
Datum11.06.2007 13:06      MSG-Nr: [ 408410 ]12470 x gelesen
Infos:
  • 10.07.13 Übung " EU Taranis 2013 "

  • Auf dem Hintergrund der Grenzüberschreitenden Luftrettung entstanden ja auch die deutschen "Christoph Europa" RTH, der erste in Würselen bei Aachen 1998 als Nachfolge für den SAR 72, der auch schon sporadisch in Belgien und den Niederlanden Einsätze geflogen ist.

    Fälle von grenzüberschreitender Zusammenarbeit gibt es im Dreiländereck Deutschland-Belgien-Niederlande viele, Eurode (Kerkrade/Herzogenrath) wurde ja schon genannt, ebenso gibt es Vereinbarungen der Stadt Aachen mit den Gemeinden Heerlen (NL), Vaals (NL), Kelmis (B) und Raeren (B).

    Letztere verfügt über keine eigene Feuerwehr. Der Brandschutz wurde und wird hier von der benachbarten Stadt Eupen (B) sichergestellt. Vor einigen Jahren kam es in einem Grenzort auf belgischer Seite zu einem Garagenbrand in einem überwiegend deutsch besiedelten Wohngebiet, in dessen Folge mehr als zwei Häuser dem Feuer zum Opfer fielen. Aus dem sich entwickelnden Protesten der Einwohner dort entstand mit der Gemeinde Raeren (Die größte Flächengemeinde Belgiens, aber alles nur Straßendörfer) der genannte Vertrag mit der Stadt Aachen und der im Kreis Aachen gelegenen Gemeinde Roetgen. Bei einem Brandeinsatz in der Gemeinde Raeren rückt jetzt neben der zuständigen Feuerwehr Eupen auch je nach räumlicher Lage die Feuerwehr Roetgen aus oder die Feuerwehr Aachen mit Sonderfahrzeugen der BF und örtlich zuständigen Löschzügen der FF.

    Hierfür führen die Fahrzeuge der eingeplanten Einheiten Übergangsstücke D/B bzw. im Grenzgebiet zu den Niederlanden D/NL mit.

    Kürzlich kam es zu einem der größten gemeinsamen Einsätze in der Gemeinde Raeren, wo eine Lagerhalle eines Knststoffherstellers niederbrannte. Im Einsatz waren neben diversen belgischen Einheiten, auch des Zivilschutzes, 2 GTLF und 2 HRB der BF sowie zwei Löschzüge der FF. Der gesamte Einsatz dauerte über 8 Stunden.


    Alles von mir hier geäußerte stellt ausschließllich meine Meinung dar und hat keinen Anspruch auf den Inhalt der Meinung anderer, auch nicht von Institutionen, für die ich tätig bin.

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.169


    Europäische Zusammenarbeit - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt