News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikSonstiges zurück
ThemaFrostschutz für 4000L Löschwasser auf AB58 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen407344
Datum05.06.2007 17:30      MSG-Nr: [ 407344 ]16049 x gelesen
Infos:
  • 05.06.07 Betriebsanweisung der Landwirtschaftsberufsgenossenschaft für Haare des Eichenprozessionsspinners
  • 05.06.07 Karte von wülfrath
  • 05.06.07 Stellprobe
  • 05.06.07 Abbildung von der Stellprobe

  • Hallo,
    Geschrieben von Peter F. Butenschön
    Wie kann ich das Wasser bis ca -15°C vor Frost schützen?
    Allg. bekannt ist Kaliumcarbonat oder auch "Pottasche" genannt. Das wurde zumindest früher auch in Wasserlöscher eingefüllt.
    520g/l erzeugt eine Frostbeständigkeit bis -30°C (vom Vol.anteil sind das ca. 13%).

    Vorteilhaft gegenüber Cl-Salzen s.u. ist die geringe Korrosionsfähigkeit. Zum anderen zeigte es gute Eigenschaften gegen Rückzündung in der BK A.
    Es ist sehr gut im Wasser löslich (hygroskopisch) und auch Umweltverträglich, auch als Backtreibmittel bekannt ;-)

    Billige Salze wie
    MgCl2 (0,245g/l) (Auftausalz) oder
    CaCl2 (0,33g/l) schaffen so auch die -30°C

    das bekannte NaCl ist bei 0,18g/l bis -15°C abgegeben. Nachteilig aber Aller die sehr hohe Korrosionsfähigkeit.
    Selbst wenn die Tanks aus Kunststoff sind, gibt es Absperrschieber...

    Glykole sind völlig ungeeignet, da in Mengen zuzusetzen, welche die Kühlwirkung des Wasser um über 60% reduzieren!


    mkg hwk

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.110


    Frostschutz für 4000L Löschwasser auf AB - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt