News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Keller ca. 15cm unter Wasser - Feuerwehreinsatz notwendig? | 97 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 406967 | ||
Datum | 04.06.2007 13:44 MSG-Nr: [ 406967 ] | 34546 x gelesen | ||
Geschrieben von Sebastian Müller Ahja, und Kellerwohnung? Auch Pech gehabt? Warum sind Wertsachen im Keller weniger wert als im EG oder OG? Nur mal so gefragt? Nur mal so geantwortet: 15 cm Wasser dürften in so ziemlich jedem Wohnbereich tödlich für das Inventar sein, was damit in Berührung kommt. Deswegen fange ich auch nach einem Rohrbruch im 2.OG nicht an die Küche auszufeudeln. Das Zeug ist hin. Und wenn ich mit Tauchpumpe auf 3-4 cm abgesenkt habe, muss das man reichen. Eventuell helfe ich noch bei der Sicherung wertvoller Einrichtung oder sonstiger Gegenstände. Sicherlich werde ich aber nicht zu kommunal-finanzierten Putzkolonne. Sagt Dir das Subsidiaritätsprinzip was? Die Diskussion geht um 15 cm Wasser im Keller der, soweit ich es entnehme, auch im ursprünglichen Sinne als Lagerraum genutzt wird. Nichts anderes. Geschrieben von Sebastian Müller Ja die stehn im Gerätehaus, das sie ja nicht Schmutzig werden! Super! Mag sein, dass Du Dich ein wenig in Deinen Ansichten gestört fühlst. Aber bitte diskutiere in einem vernüftigen Ton, wenn ich Dich erstnehmen soll. Danke! Unsere Wassersauger gehört zusammen mit einem Hochdruckreiniger zu den Dingen die die Feuerwehr braucht um Fahrzeug und Ausrüstung zu pflegen. Und ja, wir haben einen Ölabscheider. Wir haben auch eine Astschere. Ich werde dan heute abend empfehlen, die auf dem GW zu verlasten, damit wir beim nächsten Sturmeinsatz zur vollsten Zufriedenheit des Bürgers handeln. Geschrieben von Sebastian Müller Beim Stichwort Keller unter Wasser oder bei Unwetterlagen sowieso. Wie war das noch gerade im Ursprungsposting? Kommandant - Anruf - Zwei weitere Kameraden - mit Fahrzeug hin - Einsatz abgearbeitet Ich habe die Eigenart meine Kommentare auf das geschriebene zu beziehen. Nicht auf jede Eventualität die da kommen könnte. Dann sind wir hier nämlich bald bei 100 verschiedenen Ausgangslagen. Geschrieben von Sebastian Müller Ist bei uns Sache der Gemeinde. Halt ich mich als Feuerwehr heraus. Natürlich mache ich den Beine, dass die das abrechnen. Vor allem bei Gemeinde mit der Dopik. Dann habe ich nämlich bei der nächsten Beschaffung auch mal ein paar Argumente auf der Haben-Seite. Auch wenn es nicht 1.1 für Feuerwehrs verwendet wird (werden kann). Geschrieben von Sebastian Müller Warum auch nicht wenn ich eine Versicherung habe welche die Kosten übernimmt? Wer bezahlt denn nochmal den Schaden? Die Versicherung. Und die drucken ihr Geld selber? Nein, das Geld kommt von den Beitragszahlern. Aber wenn die viel bezahlen, drucken die selber? Nein, dann steigen die Beiträge. Gruß Christian Bergmann Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr www.feuerwehr-neuenhaus.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|