News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Brandbekämpfung bei Pellet- und Hackschnitzelheizungsanlagen | 3 Beiträge | ||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 406806 | ||
Datum | 03.06.2007 19:13 MSG-Nr: [ 406806 ] | 3745 x gelesen | ||
Hoi, Geschrieben von Josef Mäschle
Wobei sich gerade bei solchem Schüttgut Netzmittel empfiehlt. Allerdings das Risiko von Quellung und Gewichtzunahme (bei nicht ebenerdiger Lagerung) beachten. Ggf. auch Staubexplosion bei pneumatischer Förderung. Ggf. N2-Inertisierung in Betracht ziehen? Bei reinem Überdecken mit Schaum, Gel etc. beim Ausräumen aufpassen, dass nich angesammelte Pyrolysegase zünden... Gruß, Thorben | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|