News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tragkraftspritzenfahrzeug
RubrikÜbung zurück
ThemaLeitebock Leiterhebel24 Beiträge
AutorDiet8man8n H8., Neckarsteinach / Hessen406455
Datum01.06.2007 13:40      MSG-Nr: [ 406455 ]27239 x gelesen
Infos:
  • 01.06.07 Leiterhebel im THW-Wiki
  • 01.06.07 Leiterhebel PPT des THW Saarland
  • Themengruppe:
  • Leinen, Seile, Knoten, Stiche

  • Ich danke dir für die detailierten Informationen.
    Die Knoten an sich sind nicht das Problem, natürlich kann ich irgendwie den Leiterbock auch mit irgendwelchen Knoten sichern, aber ich wollte wissen wie es, wie du sagtest feuerwehrkonform ist.

    Geschrieben von Josef Mäschle, Gütersloh Vorsichtiger Hinweis: Meiner unmaßgeblichen Ansicht nach ist das Wissen aus den Grundausbildung.
    Kleine junge Wehr ist ja gut und schön, aber wenn das schon ein Problem ist, wage ich nicht darüber nachzugrübeln wie es mit einer Menschenrettung im Innenangriff aussieht...

    Nur kurz zu meiner Verteidigung:
    Bei einer der ersten Übungen dieses Jahr wurden auch Knoten geübt(Zimmermannsstich, Rettungsknoten, 8er-Knoten für Absturz-Sicherung, auch Mastwurf und Doppelter Ankerstich...)
    Ausbilder war/ist unser Wehrführer. Leider ist er wegen einer Verletzung nicht in der Lage die nächste Übung zu Leiten. Diese wird auch über die FWDV10 sein, wobei ich "Leiter als Hilfsgerät" mache und dabei wieder auf die Knoten zurückgreifen möchte und nicht sagen muss
    "Ja am Leiterbock, da kann man irgendeinen Feuerwehr-Knoten machen, hauptsache er hält"

    Ich hoffe ich konnte meine Unsicherheit zum Thema Leiterbock ausreichend begründen. Es ist nunmal nicht ein alltäglich eingesetztes Hilfsmittel.

    Und wenn ich dir sagen würde aus wieviel Mann unsere Wehr besteht und wieviele es schaffen immer zu den Übungen zu kommen(Sei es wegen Arbeit, Krankheit, "Faulheit"), würdest du, glaube ich lachen. Sagen wir so wir sind Immer eine Staffel und wir haben ein TSF

    Mit freundlichen Grüßen
    D. Heinrich



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.328


    Leitebock Leiterhebel - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt