News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Struktur KatS/THW, war. Klimawandel lässt grüßen ... | 4 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 406182 | ||
Datum | 31.05.2007 09:44 MSG-Nr: [ 406182 ] | 4002 x gelesen | ||
hALLO Geschrieben von Ulrich Cimolino Grundsätzlich stimmt das, aber das THW hat m.W. mit einigen "Bundesstellen" bzw. auch in einigen Ländern quasi Verträge und wird da dann auch ohne örtliche Gefahrenabwehrbehörden eingesetzt. So etwas in dieser Art meinte ich, da schon so ähnlich erlebt. Außerdem, wenn ich jetzt mal meine Heimatregion reflektiere, da fallen mir in der näheren Umgebung nicht so viele THW Stützpunkte ein, dass da Fächendeckend jeder Ort Hilfe erwarten kann, zumindest nicht in kurzer Zeit. Da Bedürfte es schon einer Zusammenführung aus einem weiteren Umkreis. Aber bei Großschadenslagen wird dies auch im weiteren Umkreis so sein, dass das THW benötigt wird. Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung! Wir sollten uns immer an die gute alte Zeit heut zu Tage errinnern, in wenigen Jahren werden wir sie vermissen .... Optimist; Ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet! Heinz Rühmann ICQ 494000336 | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|