News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Herstellungs- und Prüfbeschreibung für eine allgemeine Feuerwehr-Schutzkleidung
1. Europäische Norm
2. Englisch
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaWie sieht die Zukunft unserer Freiwilligen Feuerwehren aus101 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg405926
Datum29.05.2007 21:48      MSG-Nr: [ 405926 ]68840 x gelesen

Geschrieben von Peter Schmid
Wird euch schon aufgefallen sein, dass ich vor allem auf demKälteschutz rumreite, aber hier bin ich schon vorbelastet. Ich bin nun seit 28 Jahren dabei und habe mir 25 von diesen 28 Jahren im Winter buchstäblich den Ar*** abgefroren.


ich weiß nicht. Aber vielleicht bin ich da als ehemaliger Soldat anders gepolt.
Aber im Winter ziehe ich einfach eine lange Unterhose drunter (olivgrün, je nach Witterung normal oder Frottee) und einen Pulli dazu.
Damit ist schon mal einiges gewonnen.

m.E. ist eine HuPF 1 oder EN 469 Jacke so ziemlich die teuerste Version von Witterungs- und Kälteschutz den man sich vorstellen kann.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.285


Wie sieht die Zukunft unserer Freiwilligen Feuerwehren aus - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt