alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Technische Hilfeleistung
In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaGW-Z in Niedersachsen31 Beiträge
AutorThor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen405854
Datum29.05.2007 18:54      MSG-Nr: [ 405854 ]8353 x gelesen

Hi,

Geschrieben von Michael Wulfeinen Rüstwagen zur Durchführung technischer Hilfeleistungen größeren Umfangs oder. Diesen Satz findest du in den Normen der RW-Familie auch, damit dürfte meiner Meinung nach der Bollerwagen leider nicht geeignet sein. ;-)


Tja, warum denn nicht? Ich meine, der GW-Z ist ja auch bloß ein reduzierter RW1. Zählt der noch dazu? Für 90% der Einsätze dürfte er dem RW1 ebenbürtig sein. Doch wo hört die Reduzierbarkeit auf? Die Eignung zur THL größeren Umfangs ohne nähere Spezifizierung kann mir der Bollerwagenverkäufer ja auch bescheinigen. Mit 'nem Satz Uhrmacher-Schraubendreher reicht's für 'n ganzes ICE-Unglück - auf der Modellbahnplatte.
Warum steht da nicht einfach ein Verweis auf die entsprechend anzuwendenen DIN-Normen? Soll man sich das denken können? - Dann passt aber wieder nicht der Passus mit dem indirekt dort beschriebenen "LF10/0" zur aktuellen Normlandschaft.
In der derzeitigen Fassung ist die MindStVO IMHO großer Mist, bei den Unklarheiten und Interpretationsspielräumen...
Gibt's irgendwo Richtlinien zur Abnahme der Fahrzeuge, die eine Bindung an die DIN-Normen hergeben? Hat man die Abnahmen ganz eingestellt? Oder entscheidet jetzt der Prüfer aus dem Bauch heraus, was okay ist und was nicht?

Gruß,
Thorben



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 29.05.2007 17:07 Jago7 H.7, Hannover
 29.05.2007 17:28 Chri7sti7an 7B., Neuenhaus
 29.05.2007 17:29 Chri7sti7an 7B., Neuenhaus
 29.05.2007 17:31 Chri7sti7an 7B., Neuenhaus
 29.05.2007 18:09 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 29.05.2007 20:42 Chri7sti7an 7B., Neuenhaus
 29.05.2007 17:42 Dani7el 7R., Peine
 29.05.2007 18:27 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 29.05.2007 18:37 Mich7ael7 W.7, Ronnenberg
 29.05.2007 18:54 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 29.05.2007 19:31 Mich7ael7 W.7, Ronnenberg
 29.05.2007 20:31 Ingo7 z.7, LK Harburg
 29.05.2007 20:40 Mich7ael7 W.7, Ronnenberg
 29.05.2007 20:48 Ingo7 z.7, LK Harburg
 29.05.2007 20:52 Mich7ael7 W.7, Ronnenberg
 29.05.2007 19:04 Thom7as 7G., Steyerberg/Voigtei / Nds.
 29.05.2007 22:45 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 30.05.2007 07:31 Thom7as 7G., Steyerberg/Voigtei / Nds.
 30.05.2007 16:22 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 30.05.2007 16:36 Andr7e K7., Nienburg
 14.06.2007 02:16 Andr7e K7., Nienburg
 14.06.2007 02:51 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 14.06.2007 22:46 Andr7e K7., Nienburg
 14.06.2007 23:26 Thom7as 7G., Steyerberg/Voigtei / Nds.
 14.06.2007 23:46 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 29.05.2007 20:36 Ingo7 z.7, LK Harburg
 29.05.2007 20:45 Mich7ael7 W.7, Ronnenberg
 29.05.2007 20:50 Ingo7 z.7, LK Harburg
 29.05.2007 21:29 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 29.05.2007 18:35 Volk7er 7E., Eydelstedt
 29.05.2007 18:49 Jago7 H.7, Hannover

0.911


GW-Z in Niedersachsen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt