News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Wie sieht die Zukunft unserer Freiwilligen Feuerwehren aus | 101 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 405358 | ||
Datum | 27.05.2007 11:40 MSG-Nr: [ 405358 ] | 69644 x gelesen | ||
Geschrieben von Andreas Rometsch Das wozu frag ich mich auch... Wobei ich es allerdings schon bei FF-Abteilungen in einer Großstadt erlebt habe das "marschieren im Gleichschritt" geübt wurde... Hmm. Also ich war ja beim Bund beim Thema Formaldienst gerne als Ausbilder tätig. Aber um das Niveau des Formaldienstes auch nur einer Grundausbildungseinheit bei der BW auf eine Feuerwehr zu übertragen könnte man locker den Zeitansatz des AGT- oder des TrFü-Lehrgangs ansetzen. Erst dann sieht es einigermaßen was gleich wenn man nur den Marsch im Zugrahmen betrachtet. Nur halte ich das milde ausgedrückt für wenig sinnvoll. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|