News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Wie sieht die Zukunft unserer Freiwilligen Feuerwehren aus | 101 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 405326 | ||
Datum | 27.05.2007 02:50 MSG-Nr: [ 405326 ] | 70597 x gelesen | ||
Tach, Post! Geschrieben von Paul Bäumer habe ich Dich richtig verstanden und darf Dich zusammenfassen, dass Deiner Meinung nach die Kommunen ihre Mittel an der falschen Stelle ausgeben, d. h. die falschen Prioritäten setzen? Primär geht es mir darum, mit diesem "es ist kein Geld da"-Geheule aufzuhören. Das kann man machen, wenn man sich sehr genau informiert hat, wieviel Geld es gibt, wofür es ausgegeben wird und dann feststellt, dass tatsächlich kein Geld da ist. Die Realität läuft in der Regel so: Die Feuerwehr will was, die Stadt sagt "es ist kein Geld da" und der Kommandant sagt seinen Leuten "es ist kein Geld da" und alle sind traurig. Nur nicht die Stadt, die lacht sich einen über die Deppen von der Feuerwehr, weil keinen anderen kann man leichter mit so einer billigen Antwort abspeisen. Wir hatten bis vor kurzem jahrelang einen Stadtbrandmeister, der neben seiner Feuerwehrtätigkeit noch ehrenamtlicher Ortsvorsteher in einem Stadtteil und Gemeinderatsmitglied war, der ließ sich halt nicht so einfach abspeisen. Der hat der Verwaltung im Zweifel halt erklärt, wo denn das Geld ist und hat auch mal böse gefragt "wieso der und wir nicht?". Als wir (FF in Kleinstadt mit 28.000 Einwohnern, zehn Abteilungen, 340 FA, davon 170 AGT) in 2003 nach dem Unfall Untergrombach die PSA unserer AGT auf Vordermann gebracht haben, wollten wir von der Stadt 50.000 ?. Die Verwaltung hat zwar die Notwendigkeit dieser Maßnahme voll unterstützt, bot aber nur 20.000 sofort und 15.000 in 2004 und 2005. Ende vom Lied: Die Verewaltung ist im Gemeinderat niedergestimmt geworden, wir hatten unsere 50.000 und unsere Beschaffungen waren im Herbst 2003 (rd. zehn Monate nach Untergrombach) komplett abgeschlossen. Dazu muß man aber wissen wie Kommunalpolitik funktioniert. Der liebe Onkel Feuerwehrkommandant mag ja auf dem Dorf funktionieren, spätestens in der Kleinstadt tut IMHO ein Feuerwehrkommandant gut daran, wenn er die Namen seiner Gemeinde-/Stadtratsmitglieder aus dem Stand aufsagen kann, am besten noch die Parteizugehörigkeit. Denn spätestens dann ist Kommandant überwiegend ein Verwaltungsjob und wer mit der Verwaltung gut kann (nicht nur menschlich, sondern auch weil der Abläufe versteht) wird auch weniger Probleme haben das nötige Geld zu kriegen (wobei das IMHO nur ein Teil dessen ist, was er können sollte. Schließlich führt er personalmäßig eines der größten Ämter der Stadt). Und bzgl. Leipzig: Ja, ich als hier lebender Bürger und Steuerzahler habe ein Problem damit, wie hier mit Geld umgegangen wird. Leipzig war nach der Wende schuldenfrei und in den folgenden 16 Jahren Schulden in Höhe von 1 Mrd. Euro angehäuft. Das mag vor der besonderen Situation (die du ich ich kennen (Aufbau und Investitionen), viele im Westen wohl eher nicht) vertretbar sein, faktisch ist Leipzig dadurch aber gelähmt (die Stadt hat - dank HSK - bis November 2006 mit einem vorläufigen Haushalt gearbeitet, weil ihr Haushalt erst im November 2006 durch das Regierungspräsidium genehmigt wurde), ein Großteil des Vermögenshaushalts (so grob die Hälfte) geht mittlerweile für die Schuldentilgung drauf. Wie man in dieser finanziell desaströsen Lage in 2007 - die Stiftung Bach-Archiv mit 1,925 Mio. ? - die Stiftung Völkerschlachtdenkmal mit netto 307.000 ? - die Dokumentarfilm GmbH mit 215.000 ? bedenken kann, ist mir schleierhaft. Aber offensichtlich ist noch genug Kohle da, dass man für 21.1 Mio. neue Grundstücke kaufen kann (gleichzeitig aber nur 7 Mio. aus Grundstückverkäufen einzunehmen gedenkt). Leipzig möchte zwar 162,5 Mio. ? Kredite tilgen, acht aber gleich mal wieder 47,5 Mio. ? neue Schulden. Diese Neuverschuldung reicht gerade mal um die Zinsen der laufenden Kredite (40 Mio.) und den Verlustausgleich aus den Vorjahren (3,25 Mio.) zu decken. Und da komme ich schon irgendwie ins grübeln. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - Miss Unsexy 2007: Platz 27 | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|