News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Wie sieht die Zukunft unserer Freiwilligen Feuerwehren aus | 101 Beiträge | ||
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfr., zz. Stuttgart / Sachsen | 405262 | ||
Datum | 26.05.2007 16:35 MSG-Nr: [ 405262 ] | 69722 x gelesen | ||
Hallo! Einige Fragen, die mit dem Thema Sicherheit zu tun haben: Geschrieben von Torsten Schlenkrich Die Gemeinde-unfallversicherung und die Unfallkassen tun ihr weiteres mit neuen Prüfvorschriften, um die Preise nach oben zu treiben und Druck auf die Gemeinden auszuüben. Welche Prüfvorschriften meinst du? In welchen Bereichen wurden mehr Prüfungen gefordert? es dauert nicht mehr lange, GUV und die Unfallkassen verlangen wieder neue Einsatzbekleidung, nicht weil sie uns besser schützen soll, sondern damit sich die Wirtschaft gesundstoßen kann Auf welche Einsatzkleidung bezieht sich dies? Welche Einsatzkleidung wurde in der Vergangenheit "neu" verlangt, die nur teurer ist, uns jedoch nicht besser schützt? Bzgl. PSA darfst du auch gern dem Freistaat Sachsen mit den schwarzen Peter zuschieben. Dieser hat mit der Sächsischen Feuerwehrverordnung vom 21.10.2005 auch einige Dinge (z.B. Überbekleidung) vorgeschrieben. Was aber eigentlich nix neues war, da z.B. Überbekleidung für AGT schon lange vorher seitens der Unfallkasse Sachsen gefordert war. Nur hat das manche Feuerwehren/Gemeinden nicht interessiert... Welche Schutzkleidung würdest du im Bereich Feuerwehr für zeitgemäß/ausreichend bezeichnen? MkG Sascha | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|