News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaWie sieht die Zukunft unserer Freiwilligen Feuerwehren aus101 Beiträge
AutorPaul8 B.8, Söllichau / Sachsen-Anhalt405255
Datum26.05.2007 15:51      MSG-Nr: [ 405255 ]69527 x gelesen

Geschrieben von Marc DickeyIst dort auf jegliche kann-Ausgabe verzichtet worden?

Bestätigt.
Gut, die letzten 20 Straßenlaternen ließ man dann doch noch in Betrieb. Allerdings stark eingeschränkt. Kenne Gemeinden da geht nichts mehr - null, aus, Ruhe.
Schlimme Sache - ich bete auch zum lieben Gott, das es meiner Heimatgemeinde nie so gehen mag.

Geschrieben von Marc DickeySind dort Maßnahmen zur gemeindeübergreifenden Aufgabenbewältigung in Angriff genommen worden und sind da schon alle Möglichkeiten ausgeschöpft?

Kann ich Dir bei allen bekannten nicht sagen. Aber bei drei Beispielen in der Gegend ist in der Hinsicht bereits alles ausgeschöpft, sofern das bei allen freiwilligen Aufgaben möglich ist. Kindergärten/Grundschulen kann man gemeinsam finanzieren. Allerdings Zweckgemeinschaften betreffs Straßenbeleuchtung lassen sich nicht machen. ;-)
Bishin zur Bereitstellung Brandschutz/Hilfeleistung ist bei oben genannten per Zweckgemeinschaft gelöst - was ja schon eine Pflichaufgabe ist.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.816


Wie sieht die Zukunft unserer Freiwilligen Feuerwehren aus - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt