News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaWie sieht die Zukunft unserer Freiwilligen Feuerwehren aus101 Beiträge
AutorPaul8 B.8, Söllichau / Sachsen-Anhalt405249
Datum26.05.2007 15:40      MSG-Nr: [ 405249 ]69672 x gelesen

Geschrieben von Marc DickeyDas ist irgendwie bundesweit verbreitet. Dennoch gibt es vermutlich nicht eine Gemeinde bundesweit die konsequent alle kann-Aufgaben abgegeben/abgeschafft hat. Auch machen sich immer noch zu wenige Gemeinden ernsthafte Gedanken über Einsparungen, die sich aus einer Gemeindeübergreifenden bewältigung von Aufgaben ergeben könnten.

Hallo Marc,

immer wieder führst Du diesen Weg an - und genau immer wieder kann ich Dir nur wieder das Beispiel vieler Gemeinden in Sachsen-Anhalt vorführen die dies seit Jahren tun, aus reiner Notwendigkeit. Stell Dir mal eine für Dich 'typische' Kommune im Osten Deutschlands vor und dann stell Dir deren Haushalt vor - und jetzt der Knüller - eine Kreisumlage von 70%. So wird es bei uns im Kreis per Entscheidung Aufsichtsbehörde kommen.

Wieviel Spielraum bleibt?

Du musst wohl akzeptieren, dass es auch eine 'andere Realität' gibt, als jene die Du Dir vorstellen kannst.

Geschrieben von Marc DickeyWenig Steuereinnahmen = wenig Einwohner und wenig Wirtschaft = geringes Risiko = geringerer Bedarf an Gefahrenabwehr

Wirklich? Siehe oben. Kann Dir gerne ein paar solcher Beispiele geben, inklusive der angefertigten Risikoanalye. Du wirst staunen.
Weniger Einwohner, wenig Gewerbe = geringer Bedarf an Gefahrenabwehr stimmt in 80% der Fälle - aber die restlichen 20% müssen sehen wie sie mit dem A... an die Wand kommen. ;-)

Mit kameradschaftlichem Gruß

Paul



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

2.417


Wie sieht die Zukunft unserer Freiwilligen Feuerwehren aus - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt