News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Persönliche Schutzausrüstung
Persönliche Schutzausrüstung
Persönliche Schutzausrüstung
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaWie sieht die Zukunft unserer Freiwilligen Feuerwehren aus101 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen405248
Datum26.05.2007 15:25      MSG-Nr: [ 405248 ]69571 x gelesen

Moin

Vorab: Ich habe selten zuvor soviel Polemik, Plattitüden und Stammtischparolen auf einen Schlag gelesen. Manches was du schreibst ist sicherlich richtig und wichtig, wird aber leider von dem Unsinn drumherum erheblich überlagert...

Geschrieben von Torsten SchlenkrichDa auch bei Neuanschaffungen von Einsatzbekleidung und feuerwehrtechnischen Geräten mit Preiserhöhungen nicht zimperlich umgegangen wird, kann die Zukunft nichts Gutes verheißen, auch wenn vieles noch über Fördermittel angeschafft werden kann. An den steigenden Preisen sind die Feuerwehren zu erheblichem Teil selbst schuld, vor allem wohl auf dem Fahrzeugsektor. So mancher zementiert sich mit "seinem neuen HLF" ein Denkmal, da muss alles rein was geht, und noch ein bisschen mehr. Dass die 2. Typenerweiterung das fördert und ermöglicht ist auch sicherlich nicht geeignet, die Preise in Zukunft wieder sinken zu lassen.

Geschrieben von Torsten SchlenkrichDie Gemeinde-unfallversicherung und die Unfallkassen tun ihr weiteres mit neuen Prüfvorschriften, um die Preise nach oben zu treiben und Druck auf die Gemeinden auszuüben.Geräteprüfungen sind also Selbstzweck oder allenfalls Wirtschaftsförderprogramme? Und ich dachte, das hinge mit Sicherheit im Feuerwehrdienst zusammen..

Geschrieben von Torsten SchlenkrichGUV und die Unfallkassen verlangen wieder neue Einsatzbekleidung, nicht weil sie uns besser schützen soll, sondern damit sich die Wirtschaft gesundstoßen kannDieser Satz ist eine bodenlose Unverschämtheit und ein Schlag ins Gesicht all derer, die sich in den vergangenen Jahr(zehnt)en für eine Verbesserung der PSA stark gemacht haben. Vor allem aber ins Gesicht derer, die "dank" alter, ungenügender PSA verletzt, entstellt, oder gar getötet wurden. More: www.atemschutzunfaelle.eu
In Zeiten, in denen allmählich auch die letzten Wärmefensterbastionen fallen, so einen Unsinn zu schreiben, ist schon wirklich unglaublich.

Geschrieben von Torsten SchlenkrichDieses gut ausgebaute System, was in über 100 Jahren Feuerwehrgeschichte und unter verschiedenen politischen Zeiten aufgebaut wurde, versucht heute diese, nur noch nach Profit denkende Gesellschaft, zu zerstören.Vor allem wurde es aber in diesen 100 Jahren kaum verändert. Wie weit fuhr eine Motorspritze in vertretbarer Zeit, wie weit tut das ein heutiges LF? Wie effektiv konnte man damals im Außenangriff (oder mit nassem Tuch vor dem Mund...) ein Feuer bekämpfen, wie gut geht das heute mit Atemschutz und Hohlstrahlrohr in guter PSA (aber das sind teure Neuerungen, alles Teufelszeug...)? Wieviele dutzend Menschen kamen zu Kaisers Zeiten vom Feld gerannt, wenn die Feuerglocke läutete, und wieviele kommen heute Dienstag morgens um 10? - und nun sag mir, ob das System von vor 100 Jahren vielleicht nicht doch an die heutigen Realitäten angepasst werden sollte.


Gruß
Sebastian


--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

Wer bei anderen schlecht über mich reden möchte, der kann sich gern bei mir noch ein paar Anregungen holen ;o)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.134


Wie sieht die Zukunft unserer Freiwilligen Feuerwehren aus - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt