News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Wie sieht die Zukunft unserer Freiwilligen Feuerwehren aus | 101 Beiträge | ||
Autor | Nikl8as 8W., Gütersloh / NRW | 405247 | ||
Datum | 26.05.2007 15:20 MSG-Nr: [ 405247 ] | 69603 x gelesen | ||
Moin, also ehrlich gesagt glaube ich, dass wir den Schuldigen viel zu oft bei den Anderen suchen. Jeder ist seines Glückes Schmied. Thema Finanzierung von Technik: Ich finde es nach wie vor skandalös, dass jeder Provinzfürst sechstellige Beträge für Fahrzeuge ausgeben darf, von denen er unter Umständen nicht den blassesten Schimmer hat. Genauso skandalös ist es, dass diese Provinzfürsten natürlich auf keinen Fall ein Normfahrzeug kaufen können, weil ja die örtlichen Gegebenheiten quasi einmalig sind. Dass damit jede Form von Serienproduktion im Keim erstickt wird ist völlig egal, man schimpft einfach auf die böse Industrie, die schon wieder die Preise erhöht und lacht über die Nachbarwehr die nur ein billiges Normfahrzeug hat. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass Fahrzeuge ähnlich wie die KatS-LF 10/6 in Hessen landesweit beschafft werden sollten. Thema Kostenübernahme: Wieso soll das Land oder der Bund für kommunale Plichtaufgaben sorgen? Der Bund fordert doch auch nicht, dass sich die Gemeinden an der Bundeswehr beteiligen. Einzig und allein der KatS bzw. Zivilschutz fallen in die Zuständigkeit von Bund und Ländern, wobei letzterer ja mangels Bedarf für Brandschutzeinheiten beschnitten wird, IMO ist das nicht einmal ungerechtfertigt. Thema Ausbildung: IMO eine der wichtigsten Baustellen im Feuerwehrbereich. Leider stehen sich die Feuerwehren da wieder selber im Weg, weil vernünftige Ausbildung natürlich nicht zu bezahlen ist (dafür kauft man lieber ne CAFS-Anlage für Cheffes Lieblingsspielzeug). Alternativ kommt dann natürlich die Keule "keine Zeit". Auch da kann man IMO Lösungen finden. Schlauchdurchmesser und Längen sind genauso wie Strahlrohrdurchmesser etc. für den gemeinen Feuerwehrmann nicht nur einschläfernd sondern völlig unwichtig, die Zeit könnte man besser nutzen. Außerdem könnte man zum Beispiel zusammen mit einigen Nachbarwehren (also dem Feind) zusammen ausbilden. Dadurch könnte man den FA mehrere Termine für die Dienste bieten, die Chance des keine-Zeit-habens wäre geringer und die Ausbildung vereinheitlicht, bzw. durch neue Ideen verbessert. Thema Nachwuchs: Ich hab gestern Infoprospekte des THW für ne Facharbeit bekommen. Als ich heute den Jahresbericht gelesen hab, war ich relativ erstaunt, dass das THW bei der Helferzahl eine Steigerung um vier Prozent verzeichnet. Ich kenne die Zahlen der Feuerwehr nicht, gehe aber mal davon aus, dass die Zahl der FA eher gesunken ist. Vlt. mag ja mal jemand anfangen zu überlegen woran das liegen könnte. Kleiner Tipp meinerseits: Könnte was mit der Öffentlichkeitsarbeit zu tun haben. Thema Öffentlichkeitsarbeit: Bei den Feuerwehren zum Teil super, zum Teil fürn A.... Von bundesweiten Werbe- und Infokampagnen braucht man in Feuerwehrdeutschland natürlich nicht mal zu träumen, entweder beschränkt sich das nämlich auf Frauen (leider erfährt Thema Tagesalarmsicherheit: Zum Teil sicherlich nicht wirklich gegeben, allerdings finde ich den Ansatz einiger FFs, die auswärtige FA mit zum Einsatz nehmen nicht schlecht. Sowas könnte man natürlich noch durch standartisierte Ausbildung und Ausrüstung vereinfachen, aber wo kommen wir denn da hin, wenn die örtlichen Gegebenheiten nicht beachtet werden. Wenn gar nichts mehr geht, könnte man natürlich darüber nachdenken Personal zu verpflichten (halte ich für ne schlechte Lösung, aber besser als keine Feuerwehr), haupamtliches Personal einstellen (ja, ich weiß, zu teuer), Feuerwehren zusammen legen (geht nicht, wir müssen doch für die Dorffeste sorgen), Hilfsfristen erhöhen (nein, dass geht vlt. beim Rettungsdienst, aber doch nicht bei der Feuerwehr) oder aber man schweigt das Problem einfach tot und wartet auf bessere Zeiten (wird im Moment in Großteilen der Republik praktiziert). MkG Niklas | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|