alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Löschgruppenfahrzeug
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Berufsfeuerwehr
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaPimp my TSF...105 Beiträge
AutorThob8ias8 S.8, Dortmund / NRW405067
Datum25.05.2007 15:46      MSG-Nr: [ 405067 ]89669 x gelesen

Geschrieben von Peter KatzensteinMal ne blöde Frage dazu. Kann ein im Jahr 1990 aufgebautes Löschfahrzeug normgerecht sein wenn es die Norm DIN 14 530 Teil 11 erst seit 1991 gibt? ;-) Gibt dort leider kein besseres Bild von einem LF 16/12, aber die gibt es bei der FF in Duisburg (u.a. in der FFZ zu sehen), und wenn nicht als LF 16/12 beschafft, dann halt als LF 16, passt aber. Und das die Fahrzeuge 100% Normtreu sind habe ich auch nicht als Anhaltspunkt genommen, sondern nur die Tankgrößen kleiner 2000 Liter und größer 2000 Liter. 100% Normgerechte Fahrzeuge gibt es wohl wenige und ein bisschen Zusatzbeladung ist ja auch Sinnvoll und es entspricht trotzdem der Norm. Wir sollten mal aufhören alles ganz schwarz oder ganz weiß zu sehen, denn daürften die älteren LF 16/12 auch keine Hohlstrahlrohre haben. Es ist doch schon ein unterschied ob ein Fahrzeug 1000 Liter Wasser mehr hat oder einfach nur ein paar Werkzeuge mehr. Etwas Haarspalterei die hier manchmal (ja auch von mir ich gebe es zu!) betrieben wird.

Der Punkt meiner Frage war herauszufinden ob die LF/ TLF mit überdimensionalen Tanks eher in der (Groß)Stadt oder aufem Dorf zu finden sind. Und ob da jetzt mehr TSF-W und LF 8/6 herumfahren spielt dabei auch keine Rolle. Ich glaube desto größer die Stadt wird desto seltener sollten die LF 16; LF 20 mit Tanks über 2000 Liter werden.

Und Hannover und Statuutgart würden ja dabei sein, weil die haben ja nicht Tanks Größer 2000 Liter sondern 2000 Liter und würden somit zum Bereich 1.200 bis 2.000 Liter gehören (sind die Normmäßigen Tankgrößen des LF 16/12 und (H)LF 20/16), alles darüber reißt raus und da liest, höhrt man mehr von Feuerwehren "aufem platten Land" die soetwas beschaffen und das muss ja einen Grund haben.

Es ging nicht darum zu vergleichen wo Normgetreue sind und wo nicht.

Und bei der Betrachtung sollten nicht nur LF 16/12 und HLF 20/16 betrachtet werden sondern auch die TLF 16/25 und Pseudeo-TLF 16/25 und LF 24 und HLF xx/40.

Und entweder werden häufiger Fahrzeuge vom Land mit großen Tanks vorgestellt und die von den Städten bekommt keiner mit oder es ist wirkich so, das der Trend zum größeren Tank eher aufem Land ist. denn viele BF mit früher LF 24 (und meist Tanks größer 2000 Liter) haben jetzt LF 16/12, bzw. HLF 20/16 mit Tanks i.d.R. 1600 bis 2000 Liter, manche sogar 1200 Liter, glaube in berlin die LHF.

Doch woran liegt das?

Das nicht jedes Fahrzeug nur nach Norm aussieht und dies auch nicht unbedingt sinnvoll ist brauchen wir ja nicht zu diskutieren, aber die Fahrzeuge sollten noch im Rahmen der Norm liegen. Aber die Vorteile der Normmäßigen beschaffung und die Nachteile der freien Beschaffung sollten hier ja bekannt sein!

MKG
Thobias


Das hier ist auschließlich meine Meinung, und nur weil es meine Meinung ist, heißt das nicht das andere auch andere Meinungen haben dürfen.

Besucht mal meine Website http://www.feuerwehr-deusen.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

2.063


Pimp my TSF... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt