News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Alarmierung per BlueBox | 30 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 A.8, Nieheim- Holzhausen / NRW | 404647 | ||
Datum | 24.05.2007 10:54 MSG-Nr: [ 404647 ] | 11131 x gelesen | ||
Geschrieben von Sascha Joerchel Weil seiner Aussage nach die Ortsteile gewachsen sind und dabei die Sirene nicht umplatziert wurde. Dies führt zur schlechteren Hörbarkeit. Da wäre die Folgerung: zweite Sirene, oder FME/DME. SMS zählt ja nicht als BOS Alarmierung. Geschrieben von Sascha Joerchel Ebenso geht er davon aus, dass bei einem Alarm aufs Handy auch Mitglieder kleinerer Feuerwehren Ihren 30 km entfernten Arbeitsplatz verlassen und zum Einsatz fahren. Hmmmm......schwieriges Thema. Innerhalb der Hilfsfristen sind die Kameraden auch nicht verfügbar. Geschrieben von Sascha Joerchel Man merkt wohl anhand meiner etwas zynischen Aussagen, dass ich ein Zusatzsystem in dieser Art für wenig sinnvoll erachte. Wir als Stützpunktwehr brauchen und wollen es nicht (es sind über 40 FME draussen) Und weil ihr es nicht braucht, werden die kleineren Ortschaften nicht mit eingebunden? Braucht ihr das Personal aus den kleineren Orschaften nicht? Warum bekommen die keine FME? Geschrieben von Sascha Joerchel 1. bei 3 Einsätzen jährlich dieses Medium nicht zwingen nötig istBestimmt die Anzahl der Einsätze die Alarmierungmethode? Warum haben die "nur" 3 Einsätze im Jahr? Nichts für ungut..... Gruß Michael Ich bin dafür verantwortlich was ich sage, aber nicht dafür was Du daraus liest! Buchtipps rund um das Thema Feuerwehr | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|