News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Zukunft der Freiwilligen Feuerwehren | 192 Beiträge | ||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz | 404569 | ||
Datum | 24.05.2007 00:16 MSG-Nr: [ 404569 ] | 183219 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo! Geschrieben von Sebastian Böhm Weder Sportabzeichen, noch Lehrgänge sollten das Auswahlkriterium sein. Aha. Geschrieben von Sebastian Böhm Sondern vor allem Disziplin und Ernsthaftigkeit. Des Weiteren dann natürlich auch die fachlichen Fähigkeiten, entsprechend der Ausbildungen welche der/die FA absolviert hat. Jetzt wird ein Schuh daraus. Geschrieben von Sebastian Böhm Wenn ich diesen Satz höre/lese fällt es mir sehr schwer noch sachlich zu bleiben. Darum geht es nicht. Ich habe schon den Faktor "Zeit" angesprochen. Dem Bürger ist es egal ob er von einer BF oder FF gerettet wird. Er glaubt meist eh alle Fa (SB) würden für ihren Einsatz bezahlt. Ein Vergelich zwischen BF und FF ist wie ein Vergleich zwischen einer Bundesligamannschaft und einer Mannschaft aus der Kreisklasse (ja, der Vergleich hinkt etwas). Beide Mannschaften spielen Fussball. Was glaubst Du welche Mannschaft mehr Erfahrung hat? Welche Mannschaft mehr Zeit mit Trainig verbringen kann? Aber beide Mannschaften müssen ihr Bestes geben. Geschrieben von Sebastian Böhm Auch müssen die FA nicht nur für die FF leben. Wenn ich die Zeitansätze und Mindesanforderungen einiger so mitbekommen könnte das schon knapp werden. Geschrieben von Sebastian Böhm Es kann nicht sein dass FA z.B. am Abend Bier trinken und 2 Std. später zum Einsatz fahren. Vollste Zustimmung. Geschrieben von Sebastian Böhm Kannst du mir deine Gedankengänge bitte noch einmal näher erläutern? Warum soll eine Befreiung von einer Abgabe eine Motivation sein und ein Nebenverdienst nicht?? Verstehe ich nicht. Verbessert mich wenn ich das jetzt falsch zitiere: >>Für bestimmte Tätigkeiten bleiben Vergütungen bis zu 1.848 EUR im Jahr nach § 3 Nr. 26 EStG steuer- und sozialversicherungsfrei. Dazu ist erforderlich, dass die Tätigkeit nebenberuflich ausgeübt wird, für eine gemeinnützige Organisation oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts geleistet wird und gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Zwecken dient.<< Das macht im Monat 154,--? ist auch nicht gerade der Reisser. Wenn ich eine Abgabe habe, kommt auch etwas Geld für die Ausstattung der Feuerwehr rüber. Und wie sagt mein AG immer, Geld ist keine Motivation! Geschrieben von Sebastian Böhm Das Wort "Elite" ist sicherlich unpassend gewählt und hat sich hier zusehr manifestiert. Einigen wir uns einfach auf FA (SB) die mit Herz und Hirn bei der Sache sind. Gruß vom Berg Jakob Alles meine ganz private Meinung und keinesfalls die Meinung meiner Feuerwehr oder Gemeinde oder sonst wem! Alle meine Beiträge sind ausschließlich zur Verwendung auf www.feuerwehr-forum.de bestimmt. Die Verwendung ganzer Beiträge, Textpassagen, Zitaten, Bildern usw. von mir aus diesen Forum in anderen Foren oder Medien nur mit meiner vorherigen Genehmigung! Wenn Dir, verehrte Leser, etwas allzu fragwürdig oder "extrem" erscheint, gehen Sie bitte davon aus, dass es ironisch gemeint ist. Ich bin grundsätzlich ein Freund des feinsinnigen Humors und beißender Satire, also nehmt nicht alles was ich verlauten lasse so bitter ernst und legt nicht immer jedes Wort von mir auf die Goldwaage! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|