News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaZukunft der Freiwilligen Feuerwehren192 Beiträge
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg404307
Datum22.05.2007 22:11      MSG-Nr: [ 404307 ]183790 x gelesen
Infos:
  • 06.06.07 DFV-Stellungsnahme zur "Magdeburger Erklärung"

  • Geschrieben von ---Hier Namen einfügen--- Geschrieben von Christian RiekeUnd selbst das wird schwierig. Die Niederländer haben ja bereits ein solches System und auch die werden inzwischen von den Problemen eingeholt, wie z.B. Personalmangel, Blockierung durch die Arbeit und so weiter!!

    Hallo,

    die Probleme kenne ich schon. Zumindest aus der Region Maastricht ist mir bekannt, dass die die in Deutschland größten Probleme, - dass tagsüber einfach niemand mehr kommt, durch diese Teilzeitbeschäftigten und durch finanzielle Anreize für die FF- Angehörigen (FF- Angehörige wie in D) gelöst wurden.

    Die Arbeitsvorgänge werden immer komplexer und die Leute können nicht mehr einfach wegrennen (wie es in den traditionellen Handwerksbetrieben üblich war und ist), deshalb kann ich mir nur eine Lösung mit Part- Timer vorstellen.

    Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

    Gerhard Pfeiffer

    www.firehelmets.info



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.133


    Zukunft der Freiwilligen Feuerwehren - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt