News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Innenangriff
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Atemschutzgeräteträger
Innenangriff
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Atemschutzgeräteträger
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaZukunft der Freiwilligen Feuerwehren192 Beiträge
AutorJako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz404154
Datum22.05.2007 11:35      MSG-Nr: [ 404154 ]184021 x gelesen
Infos:
  • 06.06.07 DFV-Stellungsnahme zur "Magdeburger Erklärung"

  • Hallo!

    Geschrieben von Paul BäumerLeute, wie wäre es mit neuen Modellen???

    Klar können wir über neue Modelle reden. Nur leider wird die "Zusammenlegung- und Schließungsfraktion" sowie die "Zentralisierungsbefürworter" die etwas in der Überzahl sind und sehr gute, nachvollziehbare und stichhaltige Argumente für ihre Meinungen haben Dir sehr schnell die Illusion eines "einheitlichen" Modelles nehmen.

    Die Diskussion mit "Wer ist mehr Wert? Stadt- oder Landbewohner?" hatten wir schon. Man bekommt die Sicherheit die man bezahlen will. Dumm nur, das ich als "Landei" mit meinen Steuern auch die BF-Wachen und Rettungsdienste in den größeren Städten bezahle. aber das ist ein anderes Thema.

    Was ich bei den Diskussionen immer vermisse ist eine ehrliche Aussage über die vermeidbaren Kosten. Klar, ich kann Kosten vermeiden wenn ich eine "unrentable" Feuerwehr schließe oder mehrere zueiner größeren "unrentablen" Wehr zusammenlege. Aber glaubt man allen ernstes, dass dies die optimale Lösung ist? Gerade in der heutigen Zeit wo man eher mit einem Anstieg personalintensiver Einsätze rechenen muss ist dies das falsche Signal. Auch in Richtung der "Feuerwehrdienstwilligen".

    Wir stecken in einer Selbstgewählten Zwickmühle!! Wir können die bestehenden Strukturen unter den bisherigen Vorraussetzungen wohl kaum halten, aber eine Ausdünnung der bestehenden Strukturen ist im Hinblick auf die Zukunft auch nicht sinnvoll, nach meiner Ansicht sogar Gefährlich.
    Bevor wir also anfangen mit der "Axt" zu sparen sollten wir doch bitte erst mal das Skalpell nehmen. Kein Arzt würde wegen eines eingerissenen Zehennagels ein Bein amputieren ;-) Gut, mit dieser Aussage komme ich wohl 20 Jahre zu spät, aber noch haben wir die Chance.

    Wie in einem anderen Beitrag von mir will ich mal Beispiele bringen wie man selbst im kleinen sparen könnte wenn man nur wollte. Ja, wenn man nur wollte. Leider steht das "Geltungsbedürfniss" einiger Feuerwehrfürsten über dem sinnvollen Umgang mit der im Haushalt eingestellten Kohle.

    Beispielwehr 1, 50 FA (SB), 25 AGT.

    Ausstattung: 50 Überjacken für den IA (Hupf Teil 1), Stückkosten ca. 225,-- (Gesamtkosten 11.250,--), 50 für den Innanagriff und den Brandcontainer geeignete Helme, Stückkosten (Schubert F210) ca. 175,-- (Gesamtkosten 8.750,--)

    Also bis hieher mal 20.000,-- ?uro. ein stolzer Betrag.

    Beispielwehr 2, 50 FA (SB), 25 AGT

    Ausstattung: 25 Überjacken für den IA, Stückkosten ca. 225,-- (Gesamtkosten 5.625,--), 25 "normale" Einsatzjacken (Hupf Teil 3), Stückkosten 115,-- ( Gesamtkosten 2.875,--), 25 für den Innanagriff und den Brandcontainer geeignete Helme, Stückkosten (Schubert F210) ca. 175,--(Gesamtkosten 4.375,--), 25 nicht für den Innanagriff und den Brandcontainer geeignete Helme, Stückkosten (Schubert F200) ca. 152,-- (Gesamtkosten 3.800,--)

    Hier hätten wir dann 16675,-- ?uro

    Und weiter gehts.

    Wehr 1, 50 FA (SB)

    50 Stück Ausgehuniformern bestehend aus Mütze, Jacke, Hose, Hemd und Binder, Stückpreis ca. 155,-- ?uro (Gesamt 7.750,--)

    7.750,-- Sind nicht schlecht für etwas das man kaum braucht.

    Wehr 2, 50 FA (SB)

    10 Stück Ausgehuniformen (nur Führungskräfte), bestehend aus Mütze, Jacke, Hose, Hemd und Binder, Stückpreis ca. 155,-- ?uro (Gesamt 1.550,--)

    1.550,-- Bei Führungskräften sind ide "großen" Bieranzüge oft von amtswegen erwünscht.

    Zusammenfassung

    Wehr 1: 27.750,-- ?uro
    Wehr 2: 18.225,-- ?uro

    Also eine Einsparmöglichkeit von 9.525,-- ?uro entdeckt wenn man seine FA (SB) mit etwas "Verstand" einkleidet. Und nur damit es bei Antreten zur Übung Einheitlich ausschaut sind die 9.525,-- ?uro wohl zu Teuer oder? Dafür bekomme ich noch locker Überhosen für die AGT beschafft und habe noch genügend Geld über.

    Das war jetzt nur mal ein Beispiel wie man schon im Kleinen die Kosten eine Feuerwehr senken bzw. niedrig halten kann ohne gleich einen riesen Wirbel zu machen.
    Schaut Euch doch einfach mal um. Es gibt über all Ecken wo man sparen kann ohne das es gleich so richtig Weh tut.

    Und bitte kommt mir jetzt keine mit 2 Klassen-Wehr oder so etwas. Bei der Bundeswehr haben auch nicht alle Soldaten einen Anti-G-Anzug oder eine dienstlich gelieferten Panzerkombi ;-)

    Sinnvolles Sparen fängt bei der Bekleidung an und hört noch lange nicht bei den Fahrzeugen auf. Wie oft kommt es vor das der eine oder andere "unnötige" elektrische Verbraucher im Gerätehaus länger läuft wie es nötig ist?

    So, und jetzt geh ich schon mal die Chips holen ;-)

    Gruß vom Berg

    Jakob


    Alles meine ganz private Meinung und keinesfalls die Meinung meiner Feuerwehr oder Gemeinde oder sonst wem!

    Alle meine Beiträge sind ausschließlich zur Verwendung auf www.feuerwehr-forum.de bestimmt. Die Verwendung ganzer Beiträge, Textpassagen, Zitaten, Bildern usw. von mir aus diesen Forum in anderen Foren oder Medien nur mit meiner vorherigen Genehmigung!
    Wenn Dir, verehrte Leser, etwas allzu fragwürdig oder "extrem" erscheint, gehen Sie bitte davon aus, dass es ironisch gemeint ist.
    Ich bin grundsätzlich ein Freund des feinsinnigen Humors und beißender Satire, also nehmt nicht alles was ich verlauten lasse so bitter ernst und legt nicht immer jedes Wort von mir auf die Goldwaage!


    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    7.262


    Zukunft der Freiwilligen Feuerwehren - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt