News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaZukunft der Freiwilligen Feuerwehren192 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW404139
Datum22.05.2007 11:04      MSG-Nr: [ 404139 ]184006 x gelesen
Infos:
  • 06.06.07 DFV-Stellungsnahme zur "Magdeburger Erklärung"

  • Geschrieben von Paul BäumerWenn wir darüber reden und auch die Probleme beim Namen nennen, sind wir schon auf dem richtigen Weg. Es ist nur unsere Entscheidung, ob wir diesen Prozess jetzt (gerade noch) aktiv mitgestalten wollen (und/oder können).

    Auch den Ausspruch hab ich vor etlichen Jahren, abgesehen von den laufenden Diskussionen hier - und danach noch mehrfach - auch in Fachzeitschriften schon veröffentlicht - und bin dafür (natürlich v.a. hintenrum) verbal verprügelt worden.

    Von den Problemen die sich potenziert beim verbreiteten Technikhype bei bestehenden Grundlagendefiziten ergeben, brauchen wir gar nicht erst weiter reden, oder?

    Langsam werdens aber immer mehr und immer offensichtlichere Probleme - und immer mehr reden wenigstens ein bißchen offen über
    - Tagesalarmsicherheit (und damit automatisch über die Notwendigkeit/Berechtigung)
    - Spezialisierung von Einheiten
    - Verteilung von Aufgaben
    - Professionalisierung von Ausbildung und Führung
    uvm...


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.161


    Zukunft der Freiwilligen Feuerwehren - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt