News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaZukunft der Freiwilligen Feuerwehren192 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)404137
Datum22.05.2007 11:01      MSG-Nr: [ 404137 ]184120 x gelesen
Infos:
  • 06.06.07 DFV-Stellungsnahme zur "Magdeburger Erklärung"

  • Geschrieben von Alexander MarkozicWird dem Arbeitgeber schließlich vergütet.Wie vergütet? Der Arbeitgeber hat Anspruch auf Ersatz der entsprechenden Lohnkosten. Die Arbeit des FM(SB) bleibt aber trotzdem liegen. Das ist der Knackpunkt. Vielleicht müsste man den Arbeitgebern mehr Anreize geben, FFler einzustellen und tagesverfügbar zu halten.

    Geschrieben von Alexander MarkozicStadt oder Gemeinde fragt bei der Einstellung der neuen Mitarbeiter ob sie sich vorstellen können tagsüber im Löschzug mitfahren zu können....und bezieht deren Antwort in die letztliche Personalauswahl mit ein. Ist heute bundesweit keine Seltenheit mehr. Aber auch da muss man Grenzen sehen. Wenn wg. eines FW-Einsatzes die Verwaltung oder der Bauhof vorübergehend ihre Arbeit einstellen müssen, wird das auch zu Problemen führen.


    Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

    Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.120


    Zukunft der Freiwilligen Feuerwehren - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt