News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Landkreis
Landkreis
Landkreis
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaZukunft der Freiwilligen Feuerwehren192 Beiträge
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Saar404129
Datum22.05.2007 10:45      MSG-Nr: [ 404129 ]183825 x gelesen
Infos:
  • 06.06.07 DFV-Stellungsnahme zur "Magdeburger Erklärung"

  • Der erste Schritt in ein neues System ist die Erkenntniss das nicht überall gleich schnell gerettet, gelöscht, geborgen und geschützt werden kann.

    Es muss einfach Regionen geben da ist die Hilfe nach 5, 10, 15 oder 20 Minuten da. Wem das nicht passt muss umziehen.

    Ich war vor Jahren in der ILST des LK Korbachs. Da war dann eine Karte des LK mit roten Kreisen. Das sind die Hilfsfristen rund um die Rettungswachen. Auf meine Frage hin was denn mit den Gebieten wäre die von den Kreisen weit weg wären kam als Antwort: "Pech gehabt, die müssen warten."

    Mit Milchkanne meine ich eine flächendeckende Abdeckung von 10 Minuten. Und wenn ich mir den LK GÜ (MV) anschaue wird das ein teurer Spass


    Mit kameradschaftlichem Gruß

    Florian

    ****
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    - langsam ist sicher und sicher ist schnell -

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    1.239


    Zukunft der Freiwilligen Feuerwehren - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt