News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Chemiekalienschutzanzug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaZukunft der Freiwilligen Feuerwehren192 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW404096
Datum22.05.2007 07:20      MSG-Nr: [ 404096 ]184206 x gelesen
Infos:
  • 06.06.07 DFV-Stellungsnahme zur "Magdeburger Erklärung"

  • Geschrieben von Paul BäumerGeschrieben von Christian Fischer
    a) 5? für Rauchwarnmelder
    b) Restrisiko. Irgend wann stirbt jeder. Und auf dem Land stirbt man eben früher...


    Hey, nimms mir nicht übel, aber wer das ernst meint und veröffentlicht, ist nicht ganz dicht.
    Das sprengt selbst den Rahmen des Sarkasmus.


    Wärest Du schon länger hier, so wüsstest Du, das das kein Sarkasmus ist, sondern erlebte Realität - und auch ich hab das öffentlich schon öfter gesagt, weils schlicht stimmt, auch wenns keine hören will.

    Beweis:
    - Krankenhäuser
    - Rettungswagen
    - Leistungsfähigkeit der Feuerwehren v.a. im Sonderbereich (in Großstädten können i.d.R. zum Beispiel alle Einsatzkräfte aller Wachen unter CSA eingesetzt werden, viele haben sogar auf allen HLF entsprechende Ausstattung), in Kreisen gibts das nur bei sehr wenigen Feuerwehren mit nur jeweils ein paar Trägern...

    Kannst Du ausdehnen auf
    - Polizei (Stärke, Ausstattung)
    - Ausstattung der Krankenhäuser (die verbleiben)
    - usw.


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.113


    Zukunft der Freiwilligen Feuerwehren - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt