News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Grundgesetz
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaZukunft der Freiwilligen Feuerwehren192 Beiträge
AutorPaul8 B.8, Söllichau / Sachsen-Anhalt404080
Datum21.05.2007 23:34      MSG-Nr: [ 404080 ]184415 x gelesen
Infos:
  • 06.06.07 DFV-Stellungsnahme zur "Magdeburger Erklärung"

  • Geschrieben von Christian FischerAber nicht kostendeckend.

    Ja klar, die RWE-Tochter enviaM schreibt rote Zahlen. ;-)

    Geschrieben von Christian FischerHättest Du aber vor 15 Jahren jemandem gesagt, daß es nicht mehr in jedem Dorf ein Postamt gibt hätte es dir auch keiner geglaubt...

    Reden wir jetzt von der Zukunft, oder von der Vergangenheit?

    Geschrieben von Christian FischerDas meine ich ziemlich ernst. Ich habe es langsam satt, daß sich die Judikative unter dem Deckmäntelchen des GG (und da des Gleichheitsgrundsatzes) ständig in die Gesetzgebung einmischt.
    Ja. Die von der Legislative beschlossenen Gesetze mögen Fehler haben. Sie mögen auch einzelne benachteiligen oder ihnen einen Vorteil verschaffen. Entweder gewollt oder aus handwerklichen Fehlern heraus. Dann ist es aber Sache des Gesetzgebers, diese Fehler abzustellen wenn er diese Fehler für so gravierend hält.




    Entschuldige, aber da geht nur eines: Setzen! Sechs. Gewaltenteilung und FDGO kann dir jeder Gymasiast der zehnten Klasse bergünden. Was Du vorschlägst ist bereits vor 200 Jahren im Staatsaufbau aufgegeben worden.Geschrieben von Christian FischerKlar. Hat man ja in den Hochwassergebieten im Osten gesehen. Da wurden Häuser genau dort im Überflutungsgebiet wieder aufgebaut, wo sie vorher von den Fluten zerstört wurden...
    Und dann wird gejammert, wenn die Versicherung sagt "Nö - Risiko ist uns zu hoch. Kein Schutz mehr"
    Wer eben nicht hören will...


    Was das Thema der flussnahen Bebauung angeht, stimme ich Dir völlig zu.
    Das die Versicherungen weigern halte ich für eine gute Regulierung. So lösen sich jene vereinzelten Fälle.
    Aber auf der anderen Seite würde niemand auch nur auf die Idee kommen das Rheintal zu entsiedeln, nur weil die Gefahr von Hochwasser scheinbar gestiegen ist.

    Geschrieben von Christian Fischera) 5? für Rauchwarnmelder
    b) Restrisiko. Irgend wann stirbt jeder. Und auf dem Land stirbt man eben früher...


    Hey, nimms mir nicht übel, aber wer das ernst meint und veröffentlicht, ist nicht ganz dicht.
    Das sprengt selbst den Rahmen des Sarkasmus.



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.130


    Zukunft der Freiwilligen Feuerwehren - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt