News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaZukunft der Freiwilligen Feuerwehren192 Beiträge
AutorThor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen404072
Datum21.05.2007 22:56      MSG-Nr: [ 404072 ]184428 x gelesen
Infos:
  • 06.06.07 DFV-Stellungsnahme zur "Magdeburger Erklärung"

  • Tach,

    Geschrieben von Christi@n Pannier Wenn beim Herzstillstand in NRW innerhalb von 5-8 Min. Hilfe eintreffen muß,
    Werden die 8 Minuten sicher eingehalten? Auch in der westfälischen Pampa um Detmold, Paderborn, Bielefeld?

    Geschrieben von Christi@n PannierMir konnte nämlich noch keiner erklären, warum man unbedingt in jeder Gemeinde eine Feuerwehr haben muß, Rettungsdienst (eher noch zeitkritischer) und Polizei aber mit ganz erheblich weniger Stützpunkten auskommen.

    Weil sie als ständig besetzte Wache bei gleicher Eintreffzeit ein etwa viermal größeres Gebiet abdecken können und dank höherer Einsatzfrequenz und damit einhergehender Personalauslastung bei zugleich weniger benötiger Personalstärke am Einsatzort das ganze auch ein klein wenig einfacher zu finanzieren ist, als ein flächendeckendes HA-Wachen-Netz?

    Gruß,
    Thorben



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.131


    Zukunft der Freiwilligen Feuerwehren - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt