News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rettungsdienst
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaZukunft der Freiwilligen Feuerwehren192 Beiträge
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio404060
Datum21.05.2007 22:17      MSG-Nr: [ 404060 ]184802 x gelesen
Infos:
  • 06.06.07 DFV-Stellungsnahme zur "Magdeburger Erklärung"

  • Tach, Post!

    Geschrieben von Paul BäumerWenn der RD hier Thema ist können wir uns gern weiter unterhalten.


    Wieso? Weil dir das Argument nicht passt. Wenn beim Herzstillstand in NRW innerhalb von 5-8 Min. Hilfe eintreffen muß, man in Thüringen aber bis zu 17 Minuten für ausreichend hält, dann ist das für mich ein gewaltiges Argument.
    Mir konnte nämlich noch keiner erklären, warum man unbedingt in jeder Gemeinde eine Feuerwehr haben muß, Rettungsdienst (eher noch zeitkritischer) und Polizei aber mit ganz erheblich weniger Stützpunkten auskommen.

    Geschrieben von Paul BäumerGravierend?
    Wenn das in der Fläche eingeführt werden würde, sähe die Situation anders aus.


    Das tut nichts zur Sache. Du hast behauptet, dass ein Gericht unterschiedliche Hilffristen nach Einwohnerdichte sofort kippen würde. Ich habe dir lediglich mitgeteilt, dass es in Hamburg sowas ähnliches schon seit Jahrzehnten gibt und das hat kein Gericht gekippt.


    MkG,
    Christi@n

    -------------------------------------------------
    Fumus ignem

    - This is my very own opinion... -

    Miss Unsexy 2007: Platz 27

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.137


    Zukunft der Freiwilligen Feuerwehren - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt