News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | |||
Thema | Zukunft der Freiwilligen Feuerwehren | 192 Beiträge | |||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 404012 | |||
Datum | 21.05.2007 20:51 MSG-Nr: [ 404012 ] | 184681 x gelesen | |||
Infos: | |||||
hauptamtliche Kräfte - s. Finanznot der kommunalen Gebietskörperschaften Pech gehabt. Bei solchen zahlen sollten sich schleunigst die betreffenden Städte und Gemeinden zusammentun und dafür sorgen, daß si mal mindesten eine hauptamtliche Staffel (wenn nicht gar eine Gruppe) zusammenkriegen, welche von Mo-Fr tagsüber den Ersteinsatz übernehmen. Der Vorteil ist, daß Hauptamtliche etwa einen viemal so großen Bereich innerhalb der Hilfsfrist abdecken können als Ehrenamtliche. Dafür wird man sich dann wohl von einigen Kann-Aufgaben mit negativem Cash-Flow (Schwimmbädern, Büchereien, ...) verabschieden müssen. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
<< [Master] | antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | |||
|
|