alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Innenangriff
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Hohlstrahlrohr
Hohlstrahlrohr
Hochdruck
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaKauftip bei Hohlstrahlrohr53 Beiträge
AutorMark8us 8G., Bockenheim / Hessen403918
Datum21.05.2007 13:30      MSG-Nr: [ 403918 ]13272 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Ulrich Cimolinohalte ich für 95 % der Anwender (mind.!) irgendwas zwischen 100 und 200 (von mir aus auch 235 o.ä.) fürs C-Rohr für den IA am geeignetsten (und handhabbarsten).
Nicht nur für die Anwender, auch für vermutlich 95 % der Einsätze vollkommen ausreichend.
Für den normalen Innenangriff gibt es übrigens auch bei uns die taktische und technische Begrenzung auf 200 l/min. Aber manchmal ist man dann doch froh, wenn etwas mehr zur Verfügung steht.

Geschrieben von Ulrich CimolinoDas steht m.W. nur deshalb da so drin, weils früher leider C-Rohre (HSR) nach Norm bis 400 l/min gab. Ausdrücklich steht da heute daher ein Wert der weit drunter liegt als "normal".
Schon klar, alle Grenzwerte der Norm findet man auch in den Katalogen der Hersteller. Deshalb wurde ja auch insbesondere auf Druck der Hersteller die DIN 14367 im Schnelldurchgang eingeführt. Sonst hätte man auf europäischer Ebene schlechtere Karten gehabt.

Geschrieben von Ulrich CimolinoIch würde uns nicht auf den gleichen löschtechnischen Stand im Durchschnitt stellen, wie die Schweden, wir sind da ca. 10 Etagen (oder mehr) darunter (im Durchschnitt!)!
Umso eher ein Grund, sich an deren Meinung zu orientieren - und die Finnen sind ja unabhängig davon zum gleichen Ergebnis (bzgl. Strahlrohrtyp) gekommen, auch keine schlechte Adresse.

Geschrieben von Ulrich CimolinoWir verwenden seit etlichen Jahren Quadrofog 150
Ist bei unserem Test aufgrund des schlechten Handlings schon früh ausgeschieden, wir hatten damals so 6 oder 7 unterschiedliche HSR gekauft und direkt miteinander verglichen. Unser Hauptkriterium war sichere Bedienung bei Nullsicht. Und da gehen fast alle Rohre den Bach runter.

Geschrieben von Ulrich CimolinoEs hat sich noch KEINE Wache über mangelnde Leistungsfähigkeit des HSR beklagt
Bei uns war HD lange Zeit das Maß aller Dinge, da hat sich auch nie einer über mangelnde Leistungsfähigkeit beschwert. Dem trauert heute keiner mehr nach.

Geschrieben von Ulrich Cimolinoauch nicht die Heißausbilder im Container oder im Brandhaus).
Warum auch, das sind "kleine" Feuer, die man mit einem D-Rohr kontrollieren - machen z. B. die Schweden im Container.
Wenn ich von Bränden rede, wo es auch mal etwas mehr sein darf, dann meine ich z. B. sowas oder sowas.


Gruß
Markus

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.252


Kauftip bei Hohlstrahlrohr - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt