News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Zukunft der Freiwilligen Feuerwehren | 192 Beiträge | ||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 403885 | ||
Datum | 21.05.2007 11:56 MSG-Nr: [ 403885 ] | 185053 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Michael Wulf Nur woher nehmen die Kommunen das Geld dafür? Mal eben aus der Portokasse wird wohl nicht gehen und viele Städte und Gemeinden sind jetzt schon chronisch pleite. Hallo, natürlich kommt das benötigte Geld vom steuerzahlenden Bürger. Woher auch sonst? Geschrieben von Michael Wulf Also ist Bezahlung auch kein wirklicher Anreiz, um mehr Personal für die Freiwilligen zu gewinnen. Wenn Bezahlung kein Anreiz zur Personalgewinnung ist, muss man Personal einstellen oder diese Aufgabe an private Firmen vergeben, - was bleibt denn einer Kommune anderes übrig? Die Kommune muss dafür sorgen, dass jemand kommt! Der Aufwand für eine freiwillige Feuerwehr und wenn er noch so gering ist, ist einfach unnütz, wenn bei einer Alarmierung niemand erscheint. Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer www.firehelmets.info | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|