alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Innenangriff
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaKauftip bei Hohlstrahlrohr53 Beiträge
AutorMark8us 8G., Bockenheim / Hessen403861
Datum21.05.2007 08:51      MSG-Nr: [ 403861 ]13398 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von ...... Thorben Gruhl
gibt es eigentlich außer den Fogfightern noch weitere Rohre, die den Durchfluss über den Verschlussbügel einstellen?

... Mathias Zimmer
das Modell "Frankfurt" von TFT/Leader ist m.W. so eine Konstruktion,

Stimmt, diese Funktion betrifft allerdings alle Modelle der Ultimatic-Baureihe - eigentlich schon ein relativ altes und weit verbreitetes Rohr (über 30.000 mal verkauft); wird in London z. B. schon seit 1992 verwendet.
In Stockholm ist man nach Untersuchungen vom Fogfighter abgekommen und hat jetzt auch auf dieses Rohr umgestellt. Hier auf Seite 106 gibt es einen kleinen Hinweis auf die entsprechenden Tests in Schweden.

Besonderheit beim Typ "Frankfurt" (FO 6 AA) ist die Kombination des Sprühstrahlrasterpunktes mit dem Standarddruck 6 bar und der Sperre bei 200 l/min. Durch Letzteres ist die Durchflussmenge beim Aufziehen des Rohres insbesondere für den IA auf 200 l/min begrenzt.
Es sind zwar Rasterpunkte vorhanden, aber grundsätzlich ist die Durchflussmenge im ersten Bereich zwischen 0 und 200 l/min und im zweiten Bereich zwischen 200 und 400 l/min durch die Bügelstellung stufenlos einstellbar.

Geschrieben von Mathias Zimmerallerdings ein Automatikrohr - das ist ja nicht jedermanns Sache.
Jaja, scheint ein unkalkulierbares Risiko zu sein, baut schon mal eine Riegelstellung auf ;-)


Gruß
Markus

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.144


Kauftip bei Hohlstrahlrohr - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt