News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaZukunft der Freiwilligen Feuerwehren192 Beiträge
AutorMarc8us 8L., Gießen / Hessen403811
Datum20.05.2007 18:53      MSG-Nr: [ 403811 ]184885 x gelesen
Infos:
  • 06.06.07 DFV-Stellungsnahme zur "Magdeburger Erklärung"

  • Lösungen?

    Hmm ich habe mich noch nicht intensiv mit beschäftigt, aber aus Anhieb fallen
    mir da ein paar Sachen ein.

    - Freiwillige Feuerwehren zusammen führen.
    In vielen Gemeinden, deren Ortsteile jeweils eigene Feuerwehren haben,
    kann man sicher einige zusammen legen.

    - Mehr hauptamtliche Kräfte in Lohn und Brot stellen
    Jobs schaffen wäre eine saubere Lösung. Aber das Geld fehlt? Einfach eine
    gemeindespzifische Feuerschutzsteuer initiieren, welche die Kosten hierfür deckt.
    Außerdem sinds dann weniger Arbeitslose somit weniger Kosten fürs Arbeitsamt.

    - Den Feuerwehrdienst ingesamt attraktiver machen.
    Ermäßigung für öffentl. Einrichtinmgen
    Mitarbeiter den öffentl. Dienstes erhalten ein wenig mehr Urlaub.
    Feierlichkeiten DEUTLICHER auf Vereins Ebene beziehen. (Thema Image)
    usw.
    Führungskräfte besser qualifizieren, gerade zum Thema Menschenführung.

    Och wenn man seine Phantasie etwas treiben lässt, fällt einem bestimmt
    noch mehr einfallen. Nur müsste die eine oder andere historische Gegebenheit
    eliminiert werden.


    Querdenker waren noch nie beliebt, doch sie werden gebraucht!

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    7.678


    Zukunft der Freiwilligen Feuerwehren - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt