alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaKauftip bei Hohlstrahlrohr53 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen403764
Datum20.05.2007 02:37      MSG-Nr: [ 403764 ]13300 x gelesen

Moin

Geschrieben von Christian RiekeDieser Zahnkranz hat also im normalen Geschäft keine negativen Auswirkungen. Im Gegenteil kann ich seine Existenz noch nutzen, wenn ich Gasflammen einfangen will o.ä. Wird aber wohl der Standard-Feuerwehrmann wenig bis kein Mal in seinem Leben anwenden müssenOkay, wenn wir nun also keine Nachteile durch das Ansaugen (außer vielleicht ganz seltenen Fällen) und keine Vorteile wegen der Einfang-Option mangels Erforderlichkeit (außer vielleicht ganz seltenen Fällen) haben, dann habe ich doch immer noch mehr bewegte Teile, die kaputtgehen, verklemmen oder sonstwas können. Wozu dies also nun riskieren?

Oder anders gefragt: Welchen eklatanten und praxisrelevanten Vorteil der rotierenden Kränze habe ich übersehen?

Da sich die Geschichte anscheinend auch preislich nicht viel gibt, fehlt es mir irgendwie bis jetzt an wirklichen wichtigen Pros/Contras.

Gruß
Sebastian


--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

Wer bei anderen schlecht über mich reden möchte, der kann sich gern bei mir noch ein paar Anregungen holen ;o)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.265


Kauftip bei Hohlstrahlrohr - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt