alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

As Far As I Remember - Soweit ich mich erinnere
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaKauftip bei Hohlstrahlrohr53 Beiträge
AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen403598
Datum18.05.2007 13:31      MSG-Nr: [ 403598 ]13447 x gelesen

Geschrieben von Sebastian WeißWir haben keine drehbaren Kränze, somit mangelt es mir an Erfahrung damit. Hauptnachteil besteht imho darin, dass rotierende Kränze idR die Flammen im Strahl ansaugen (Schrieb ja auch HdV in seinem Strahlrohrtestbericht) und ich das eher unerquicklich finde.

Da bei diesem Strahlrohr der komplette Kegel mit Wassertropfen gefüllt ist (bzw. sein sollte), dürfte das Ansaugen von Flammen kein Problem darstellen.
Ich muss sagen, dass ich das nicht festgestellt habe. (auch nicht im Container)

Geschrieben von Sebastian WeißAnsonsten sind es halt einfach wieder ein paar bewegliche Teile mehr, eine allzu krasse Fingerbildung ist ja anscheinend auch ohne drehende Teile vermeidbar, daher weiß ich dann nicht, wofür der Drehkranz her muss.


Gut. Ist durchaus ein Punkt. Wir haben die Dinger jetzt seit AFAIR 3 Jahren im Einsatz und bisher noch keinerlei Probleme gehabt. Ich will aber nicht ausschliessen, dass es da mal Probleme geben könnte.



Mit kameradschaftlichen Grüßen
Stefan


Feuerwehr Alpen
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.173


Kauftip bei Hohlstrahlrohr - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt