News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Stützpunktfeuerwehren | 25 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW | 402731 | ||
Datum | 12.05.2007 18:28 MSG-Nr: [ 402731 ] | 7156 x gelesen | ||
Hi, Geschrieben von Mario Grocholski Da ich ja so nett gebeten werde ! Eben ;-) Geschrieben von Mario Grocholski Unsere Ausrückestärke beläuft sich wochentags zwischen mal nur 3 oder 4 Kameraden, und dank vieler Schichtarbeiter auch mal auf 15, wir reden natürlich vonn normalen tageszeiten montags bis freitags wenn viele ausserorts sind und nicht für alarme verfügbar. Die Tageszeit meinte ich auch, denn das ist immer der Knackpunkt. Geschrieben von Mario Grocholski Was ich in meinem ersten Beitrag zum Ausdruck bringen wollte war eher der Unmut das HFs automatisch Stützpunktfeuerwehren werden, gerade bei der oft geringen Personaldecke von nur manchmal 4 Leuten in der Wache.Ich finde das beisst sich eben. Das beißt sich in meinen Augen noch nicht. Die Hauptamtlichen können die 4 Funktionen schonmal garantieren. Wenn man jetzt noch davon ausgeht, dass diese 4 Funktionen durch 3 oder 4 Kameraden der Freiwilligen aufgefüllt werden, kriege ich ich fast ne Gruppe in der Zeit raus, in der "Ihr" nur mit 4 Leuten fahren könntet. Das ist in meinen Augen ein sehr guter Grund, dort entsprechende Schwerpunkte zu setzen. Natürlich vorrausgesetzt, dass im Standort der Hauptamtlichen auch Freiwillige stationiert sind, die mit ausrücken. Gruß, Christian Rieke ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte*** | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|