alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Feuerlöschkreiselpumpe Heck (DDR-Bezeichnung FPH22/8 - (T)LF16)
Tanklöschfahrzeug
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaHauswasserwerke für FW, war: Tools zur Waldbrandbekämpfung17 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen401443
Datum04.05.2007 19:38      MSG-Nr: [ 401443 ]5576 x gelesen

Hallo Christian,
Geschrieben von Christian Schorer
Ich find diese hier recht interessant, das kommt in meine Richtung, stellt sich halt die Frage wie da die Leistungskurve aussieht. Weil mit 6 bar könnte man leben, müßte ich halt mal gucken wie das mit der noch zu beschaffenden Schaumpistole funktioniert.
Was sagst du zu dem Teil?

Ja das ist der Krux an der Sache:
Da steht ja nicht: xl bei xbar, sondern eben immer max...

Ich hab mal fix gerechnet:
1,6 kW (nicht kVA) mit einem eta von 0,75 (das ist recht gut für diese kleinen Motoren!) und einem Pumpenwirkungsgrad von 0,5 bei 6bar, das ergäbe eine Fördermenge von 60 l/min!
(wenn das für die Schaumpistole reicht?)

Nimmt man den Druck zurück z.B. auf 1bar, kämen beim gleichen P-eta schon 370l/min raus (nur wird eben P-eta da nicht mitspielen) und max. Q der Pumpe ist ja mit 150l/min angegeben.

Wenn Du auf einen weiteren Verbrenner verzichten willst/mußt, solltest Du den Stromerzeuger auf ca. 5 kVA mit Drehstrom verbessern. Denn Drehstrommotoren haben bessere Wirkungsgrade, Anlaufmomente und sind kleiner und leichter, bei entspr. Leistung.

Wäre ne Alternative.
Ja das Pümpchen tut seine Pflicht, springt gut an, lässt sich "buckeln" (ich hatte übertrieben: wiegt nur: 30kg), haben wir aber selbst erst mit C-Kupplungen ausgerüstet.
Diente letztes Jahr auch schon mal zum Umpumpen von Faltbehältern in den, wo die Saugleitung der ersten FPH der LWS den Saugrüssel hatte. So konnten mehrere TLF und andere Wassertiere sofort ihr Naß abgeben. Denn ohne Gegendruck macht sie auch >400l/min.
Nur was es gekostet hat, weiß ich nicht mehr :-(, war aber nicht so toll, also unter 500?.


mkg hwk

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.082


Hauswasserwerke für FW, war: Tools zur Waldbrandbekämpfung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt