News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | neuer Feuerwehrmann nicht aus der Gemeinde? | 15 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 401171 | ||
Datum | 03.05.2007 20:46 MSG-Nr: [ 401171 ] | 5243 x gelesen | ||
Hallo zusammen, hallo Carmen, innerhalb eines Bundesland sehe ich das nicht als Problematisch an, über die Landesgrenze schon eher. Es ist in vielen Gemeinden üblich Leute in ihren Reihen zu haben, die eigentlich "nur" dort arbeiten. Wenn die AG dagegen nichts haben, finde ich nichts verwerfliches daran. Wie das mit Weiterbildungen aussieht liegt denke ich dann auch im örtlichen ermessen, fehlen tagsüber Maschinisten und jemand von "auswärts" ist geeignet, wieso nicht? Auch bei anderen Ausbildungen steht da m.E. nichts dagegen (sofern Egnung und Bedarf vorhanden). Könnte mir auch vorstellen, dass die "Heimatkommune" sich an entstehenden Ausbildungskosten beteiligt, da ja durchaus Synergieen entstehen (gemeind in Richtung Lohnausfälle bei Lehrgängen). Irgendwo steht -meine ich- auch geschrieben, dass Personen mit besonderen Fähigkeiten/Wissen (ich denke da mal z.B. an Chemiker, Dipl.Ing. oder Ärzte udgl. in Fachzügen [z.B. GSG]) nicht unbedingt im gleichen Ort wohnen müssen Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung! Optimist; Ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet! Heinz Rühmann ICQ 494000336 | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|