News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | 'Helfergleichstellung' - Initiative des Bayrischen Roten Kreuzes | 9 Beiträge | ||
Autor | Flor8ian8 L.8, Pyrbaum / Bayern | 399855 | ||
Datum | 27.04.2007 17:13 MSG-Nr: [ 399855 ] | 6556 x gelesen | ||
Also ich bin grundsätzlich für die Gleichstellung. Nur die Argumentation finde ich etwas, naja... Beispiel: http://www.helfergleichstellung.brk.de/index.php?page=berechnungsgrundlage 2002: Feuerwehren gesamt (inklusive Mittel der öffentlichen Hand): 90,9 Millionen ? BRK : 468572? Nur ich habe das Gefühl , dass die 90 Millionen Euro Beschaffungen im Rahmen der täglichen Gefahrenabwehr beeinhalten. Wenn ich jetzt folgende Zahl sehe: Kosten des Rettungsdienstes 2005: 223 Millonen ? Dann muss man feststellen ,dass das BRK 223 Millonen Euro von diversen Kostenträgern erhält. ( Krankenkassen, BG etc. ) Würde man dieses Zahlen miteinander vergleichen würde sich die Situation der finanziellen Mittel sofort anders darstellen. Nur macht das niemand. Und ich will das auch nicht machen. Da man hier Äpfel mit Birnen vergleichen würde. Anders herum wird das aber gemacht ( 90 Millionen ? vs. 468572 ?). Und das ist alles andere als fair. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|